Oberlauf des Weißen Regen: Der Seebach am Kleinen Arbersee
Der Weiße Regen entspringt als Seebach dem Kleinen Arbersee am Großen Arber (1456m), dem höchsten Berg des Bayerischen Waldes. Die Quellen der kleinen Zuflüsse des Sees liegen im Naturschutzgebiet Kleiner Arbersee an den „Arberhängen“ und der „Kleinen Seewand“ zwischen Großem und Kleinem Arber (1384m).
Der Seebach verlässt den See in nördliche Richtung und nach der Mündung des „Ebenbaches“ bei Sommerau trägt der Bach den Namen Weißer Regen. Er fließt durch den Lamer Winkel weiter Richtung Nordwesten über Lohberg und Lam. Von dort aus folgt dem Fluss die Bahnstrecke Cham–Lam und der Weißen Regen verläuft über Arrach und Hohenwarth nach Grafenwiesen. Dort knickt er in südwestliche Richtung ab und fließt nach Bad Kötzting. Bei Pulling vereinigt er sich als kürzerer (38km) und wasserärmerer (4,5m³/s) Quellfluss mit dem Schwarzen Regen (84km, 20,7m³/s) zum Regen.
Zuflüsse
Weidenbach (von rechts in den Seebach genannten Oberlauf), bei Lohberg-Mooshütte
Ebenbach (rechter Oberlauf des Weißen Regen, Nebenstrang, mündet bei Lohberg-Ebensäge)
Pegelwert Kötzting vermehrt um den Gebietsabfluss des Resteinzugsgebietes (9l/s.km² auf 9,85km²), ermittelt für das Zwischeinzugsgebiet der Pegel Sägmühle (Schwarzer Regen), Kötzting (Weißer Regen) und Chamerau (Regen)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии