rund 6km südwestlich von Gisborne in die Tūranganui-a-Kiwa / Poverty Bay-38.711388888889177.944166666670 38°42′41″S, 177°56′39″O-38.711388888889177.944166666670
Der WaipaoaRiver entspringt im MangatūForest, rund 300m nordöstlich des 965m hohen Kererūhuahua. Von seinem Quellgebiet aus fließt der Fluss über eine Gesamtlänge von rund 110km bevorzugt in einer südsüdwestlichen bis südsüdöstlichen Richtung und mündet rund 6km südwestlich von Gisborne in die Tūranganui-a-Kiwa / Poverty Bay.[1][4]
Als linke Nebenflüsse weist der WaipaoaRiver die Flüsse WaingaromiaRiver und WaihoraRiver auf und rechtsseitig tragen die Flüsse MangatuRiver, WaikohuRiver und Te AraiRiver ihre Wässer zu.[1]
Insgesamt entwässert der WaipaoaRiver eine Fläche von 2164,84km²[3], was rund ein Viertel der Gesamtfläche des Gisborne District ausmacht.[5]
Der New Zealand State Highway 2 stößt von Westen mit dem WaihukaRiver und WaikohuRiver kommend auf den WaipaoaRiver und begleitet ihn wechselseitig fast bis zu seinem Mündungsgebiet.[1]
Literatur
G. D. Egarr, J. H. Egarr:New Zealand Recreational River Survey. Part II – Summaries of North Island rivers. In: National Water and Soil Conservation Organisation (Hrsg.): Water and Soil Miscellaneous Publication. no. 14. Wellington 1981 (englisch, Online[PDF; 16,2MB; abgerufen am 4.Februar 2022]).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии