geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Die Rodenberger Aue ist der 28 km lange rechte Nebenfluss der Westaue in Niedersachsen, in den Landkreisen Hameln-Pyrmont, Schaumburg und der Region Hannover, deren Grenze sie im Unterlauf bildet. Sie durchfließt das Deister-Süntel-Tal und die Bördelandschaft des Bückebergvorlandes unterhalb von Rodenberg.

Rodenberger Aue
Aue
Rodenberger Aue in Rodenberg
Rodenberger Aue in Rodenberg

Rodenberger Aue in Rodenberg

Daten
Gewässerkennzahl DE: 48884
Lage In Landkreis Schaumburg und Landkreis Hameln-Pyrmont sowie Region Hannover
Flusssystem Weser
Abfluss über Westaue Leine Aller Weser → Nordsee
Quelle Bei Kessiehausen am Süntel
Quellhöhe ca. 190 m ü. NN
Mündung Bei Auhagen in die Westaue
52° 24′ 22″ N,  19′ 22″ O
Mündungshöhe 49 m ü. NN
Höhenunterschied ca.  140 m
Sohlgefälle ca.  5 
Länge 28 km
Einzugsgebiet 170 km²
Linke Nebenflüsse Pohler Bach, Riesbach, Salzbach
Rechte Nebenflüsse Eimbeckhäuser Bach

Verlauf


Die Rodenberger Aue entspringt als Aue bei Kessiehausen, oberhalb von Bakede am Süntel, ca. 190 m ü. NN. Sie entwässert den östlichen Süntel, den westlichen Deister und den nordöstlichen Teil des Bückebergs, insgesamt eine Fläche von 170 Quadratkilometern. In ihrem Verlauf nimmt sie das Wasser zahlreicher Mittelgebirgsbäche auf, wird in Rodenberg, Horsten und Rehren durch Wehre gestaut, unterquert hinter Lauenau die BAB 2, bei Bad Nenndorf die B 65, die Bahnstrecke Hannover–Minden und vor Auhagen den Mittellandkanal.

Zwischen dem Mittellandkanal und ihrer Mündung ist die Rodenberger Aue seit 1990 in starkem Maße renaturiert worden, da sie Teil des niedersächsischen Fließgewässerschutzsystems ist, als einer der Vertreter eines typischen Bördebachs. Kennzeichnend sind hier steile Uferabbrüche, die ein Bruthabitat für den Eisvogel ergeben können[1].

Bei Sachsenhagen-Auhagen vereinigt sie sich mit der Sachsenhäger Aue zur Westaue, die bald darauf bei Wunstorf-Liethe in die Leine mündet.
Die selten mehr als 2 Meter breite Aue durchfließt das Deister-Süntel-Tal von Südost nach Nordwest und folgt damit einem der voreiszeitlichen Verläufe der Weser, die heute vor diesem Tal nach Westen abknickt.

In früheren Zeiten wurde die Aue zum Betrieb einiger Mühlen genutzt. Heute dient sie gelegentlich noch dem Training der Kanuten.


Größere Orte am Fluss



Nebenflüsse


Die Aue nimmt zahlreiche Mittelgebirgsbäche aus Deister, Süntel und Bückeberg auf:


Einzelnachweise


  1. Informationstafel zur Rodenberger Aue am Nordufer des Mittellandkanals

На других языках


- [de] Rodenberger Aue

[en] Rodenberger Aue

Rodenberger Aue is a river of Lower Saxony, Germany. It flows into the Westaue near Hagenburg.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии