Der Ostrožský potok ist ein rechter Nebenbach des Nebeský potok (deutsch Weiherbach) im tschechischen Teil des Fichtelgebirges. Der Bach ist 1 Kilometer lang.[1]
Ostrožský potok | ||
![]() Bild gesucht BW | ||
Daten | ||
Lage | Tschechien | |
Flusssystem | Elbe | |
Abfluss über | Nebeský potok → Slatinný potok → Eger → Elbe → Nordsee | |
Ursprung | in Slatinný les südlich von Nebesa 50° 11′ 16″ N, 12° 13′ 42″ O50.18767333333312.228420833333633 | |
Quellhöhe | 633 m | |
Mündung | Nebeský potok in Slatinný les westlich von Skalka50.17841416666712.236507777778586 50° 10′ 42″ N, 12° 14′ 11″ O50.17841416666712.236507777778586 | |
Mündungshöhe | 586 m | |
Höhenunterschied | 47 m | |
Sohlgefälle | 47 ‰ | |
Länge | 1 km |
Der Nebeský potok entspringt in 633 m.n.m. unter dem Berg Kozina (642 m) in der Nähe von der Staatsstraße I/64 südlich von Nebesa (deutsch Himmelreich), dem Ortsteil der Stadt Aš (deutsch Asch).[2]
Er durchfließt den Slatinný les (deutsch Gärberhau), unterfließt die Bahnstrecke Cheb–Hranice v Čechách und mündet nach hauptsächlich südöstlichem Verlauf in 586 m.n.m. westlich von Skalka (deutsch Rommersreuth), dem Ortsteil der Gemeinde Hazlov (deutsch Haslau), in den Nebeský potok (deutsch Weiherbach).[2]