Der Loiret entspringt im Gemeindegebiet von Orléans, in einem am südlichen Stadtrand neu errichteten Stadtviertel namens Orléans-la-Source. Die Source du Loiret (dt. Quelle des Loiret), die auch den Namen „Le Bouillon“ trägt, befindet sich dort in der Parkanlage Parc Floral. Es handelt sich um eine Karstquelle, die unterirdisch von der bei Jargeau in den Kalksteinen teilweise versickernden Loire gespeist wird. Der zeitweise türkis schimmernde Quelltopf hat einen Durchmesser von etwa 21 Metern, ist ungefähr acht Meter tief und schüttet durchschnittlich 1300 Liter pro Sekunde.[3] Die Schüttung ist vom Wasserstand der Loire abhängig. Der geradlinig abfließende Loiret nimmt nach einem Kilometer den von rechts zufließenden, schon 34km langen Dhuy auf.
Verlauf
Der Loiret (dt.: Kleine Loire) entwässert generell in nordwestlicher Richtung durch die südlichen Vororte von Orléans und mündet nach rund 12[2] Kilometern unterhalb von Saint-Hilaire-Saint-Mesmin als linker Nebenfluss in die Loire.
Die Angaben zur Flusslänge beruhen auf den Informationen über den Loiret bei SANDRE (französisch), abgerufen am 17. November 2011, gerundet auf volle Kilometer.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии