Dies ist eine Liste der Flüsse in Burundi. Der kleine ostafrikanische Binnenstaat ist hydrologisch etwa hälftig in zwei Einzugsgebiete geteilt. Der etwas größere Teil des Landes mit 50,6 % entwässert über den Tanganjikasee in den Kongo beziehungsweise in den Atlantik. Der andere Teil über den Kagera und im Weiteren den Nil in das Mittelmeer.[1] In dem Land liegt auch der Luvironza, der als Quellfluss des Nils angesehen wird.
Im Folgenden sind die Flüsse Burundis nach ihren Einzugsgebieten in ihrer Mündungsreihenfolge aufgelistet:[2]
Einzugsgebiet | Quadratkilometer | Prozent der Landesfläche[3] |
---|---|---|
Ruzizi | 2.737 | 10,8 |
Tanganjikasee | 3.797 | 15,0 |
Malagarazi | 3.379 | 13,3 |
Lumpungu (Rumpungu) | 1.234 | 4,9 |
Ruwiti | 94 | 0,4 |
Mweruzi (Moyowosi) | 362 | 1,4 |
Ruvubu | 10.720 | 42,2 |
Kanzigira-Kagera | 1.219 | 4,8 |
Kanyaru-Kagera | 1.839 | 7,2 |
Burundi Gesamt | 25.381 | 100 |
Ägypten | Algerien | Angola | Äquatorialguinea | Äthiopien | Benin | Botswana | Burkina Faso | Burundi | Dschibuti | Elfenbeinküste | Eritrea | Eswatini | Gabun | Gambia | Ghana | Guinea | Guinea-Bissau | Kamerun | Kap Verde | Kenia | Komoren | Kongo (Dem. Rep.) | Kongo (Rep.) | Lesotho | Liberia | Libyen | Madagaskar | Malawi | Mali | Marokko | Mauretanien | Mauritius | Mosambik | Namibia | Niger | Nigeria | Ruanda | Sambia | São Tomé und Príncipe | Senegal | Seychellen | Sierra Leone | Simbabwe | Somalia | Südafrika | Sudan | Südsudan | Tansania | Togo | Tschad | Tunesien | Uganda | Zentralafrikanische Republik