Die Lamblore (französisch: Ruisseau de Lamblore) ist ein kleiner Fluss in Frankreich, der im Département Eure-et-Loir in der Region Centre-Val de Loire verläuft. Sie entspringt im ehemaligen Schlosspark der heutigen Schlossruine Château de La Ferté-Vidame, in der gleichnamigen Gemeinde La Ferté-Vidame, entwässert generell Richtung Nordnordost und mündet nach rund 17 Kilometern im Gemeindegebiet von Rueil-la-Gadelière als rechter Nebenfluss in den Buternay. In seinem Oberlauf (in ehemaligen Schlosspark) wurde er zur gartenarchitektonischen Gestaltung zu mehreren Seen aufgestaut.
Lamblore | ||
![]() Der Fluss beim gleichnamigen Ort Lamblore | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | FR: H4227000 | |
Lage | Frankreich, Region Centre-Val de Loire | |
Flusssystem | Seine | |
Abfluss über | Buternay → Avre → Eure → Seine → Ärmelkanal | |
Quelle | im Gemeindegebiet von La Ferté-Vidame 48° 34′ 45″ N, 0° 53′ 36″ O48.5791666666670.89333333333333282 | |
Quellhöhe | ca. 282 m[1] | |
Mündung | im Gemeindegebiet von Rueil-la-Gadelière in den Buternay48.7144444444440.96444444444444153 48° 42′ 52″ N, 0° 57′ 52″ O48.7144444444440.96444444444444153 | |
Mündungshöhe | ca. 153 m[2] | |
Höhenunterschied | ca. 129 m | |
Sohlgefälle | ca. 7,6 ‰ | |
Länge | ca. 17 km[3] | |
Linke Nebenflüsse | Ruisseau de Pipe-Souris (11 km), Ruisseau de Roule-Crotte (9 km) | |
Durchflossene Seen | Étang de la Harasserie, Étang du Milieu, Étang de Gautres |
(Reihenfolge in Fließrichtung)