Der Buternay ist ein Fluss in Frankreich, der in den Regionen Centre-Val de Loire und Normandie verläuft. Er entspringt unter dem Namen Ruisseau de la Moinerie im Regionalen Naturpark Perche, beim Weiler Bourg Neuf, an der Gemeindegrenze von La Ferté-Vidame und Longny les Villages. Der Fluss entwässert anfangs Richtung Norden, später nach Nordost und mündet nach rund 24 Kilometern an der Gemeindegrenze von Rueil-la-Gadelière und Montigny-sur-Avre als rechter Nebenfluss in die Avre.
Buternay Ruisseau du Buternay | ||
![]() Bild gesucht BW | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | FR: H4220600 | |
Lage | Frankreich, Regionen Centre-Val de Loire und Normandie | |
Flusssystem | Seine | |
Abfluss über | Avre → Eure → Seine → Ärmelkanal | |
Quelle | an der Gemeindegrenze von La Ferté-Vidame und Longny les Villages 48° 34′ 53″ N, 0° 51′ 10″ O48.5813888888890.85277777777778264 | |
Quellhöhe | ca. 264 m[1] | |
Mündung | an der Gemeindegrenze von Rueil-la-Gadelière und Montigny-sur-Avre in die Avre48.7258333333330.98472222222222147 48° 43′ 33″ N, 0° 59′ 5″ O48.7258333333330.98472222222222147 | |
Mündungshöhe | ca. 147 m[2] | |
Höhenunterschied | ca. 117 m | |
Sohlgefälle | ca. 4,9 ‰ | |
Länge | ca. 24 km[3] | |
Rechte Nebenflüsse | Lamblore | |
Durchflossene Stauseen | Étang Neuf, Étang du Buternay |
In seinem Oberlauf bildet der Buternay die Grenze zwischen den Départements Eure-et-Loir und Orne, verbleibt dann im Département Eure-et-Loir, verläuft aber in seinem Unterlauf noch eine Teilstrecke als Grenzfluss zum Département Eure.
(Reihenfolge in Fließrichtung)