geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der 1165 km lange Kuskokwim River ist ein großer Fluss im Südwesten von Alaska.

Kuskokwim River
Bethel an einem Flussarm des Kuskokwim River
Bethel an einem Flussarm des Kuskokwim River

Bethel an einem Flussarm des Kuskokwim River

Daten
Gewässerkennzahl US: 1416402
Lage Alaska (USA)
Flusssystem Kuskokwim River
Zusammenfluss von East Fork und North Fork Kuskokwim River bei Medra
63° 6′ 34″ N, 154° 34′ 3″ W
Quellhöhe 114 m[1]
Mündung Kuskokwim Bay (Beringmeer)
60° 4′ 59″ N, 162° 20′ 2″ W
Mündungshöhe 0 m[2]
Höhenunterschied 114 m
Sohlgefälle 0,1 
Länge 1165 km[2]
Einzugsgebiet 124.000 km²[2]
Abfluss am Pegel an der Mündung[2] MQ
1900 m³/s
Linke Nebenflüsse South Fork Kuskokwim River, Middle Fork Kuskokwim River, Swift River, Stony River, Holitna River, Aniak River, Kwethluk River
Rechte Nebenflüsse Takotna River, Johnson River, George River
Kleinstädte Bethel
Gemeinden McGrath, Stony River, Sleetmute, Chuathbaluk, Aniak, Kalskag, Tuluksak, Akiak, Kwethluk
Verlauf und Einzugsgebiet des Kuskokwim River
Verlauf und Einzugsgebiet des Kuskokwim River

Verlauf und Einzugsgebiet des Kuskokwim River

North Fork Kuskokwim River
Gewässerkennzahl US: 1407183
Lage Alaska (USA)
Flusssystem Kuskokwim River
Abfluss über Kuskokwim River → Beringmeer
Quelle ca. 60 km südlich der Tanana-River-Mündung in den Kuskokwim Mountains
64° 18′ 57″ N, 151° 30′ 59″ W
Quellhöhe ca. 600 m
Vereinigung mit East Fork Kuskokwim River zum Kuskokwim River, 8 km östlich von Medra
63° 6′ 34″ N, 154° 34′ 3″ W
Mündungshöhe 114 m[1]
Höhenunterschied ca. 486 m
Sohlgefälle ca. 1,4 
Länge 340 km[1]
Linke Nebenflüsse Swift Fork
East Fork Kuskokwim River
Gewässerkennzahl US: 1401595
Lage Alaska (USA)
Flusssystem Kuskokwim River
Abfluss über Kuskokwim River → Beringmeer
Zusammenfluss von Slow Fork und Tonzona River
63° 13′ 31″ N, 153° 44′ 37″ W
Quellhöhe 163 m
Vereinigung mit North Fork Kuskokwim River zum Kuskokwim River
63° 6′ 34″ N, 154° 34′ 3″ W
Mündungshöhe 118 m[3]
Höhenunterschied 45 m
Sohlgefälle 0,63 
Länge 71 km[3]
South Fork Kuskokwim River
Gewässerkennzahl US: 1409932
Lage Alaska (USA)
Flusssystem Kuskokwim River
Abfluss über Kuskokwim River → Beringmeer
Quellgebiet NO-Hang des Snowcap Mountain in der Alaskakette
61° 33′ 41″ N, 153° 32′ 51″ W
Quellhöhe ca. 1000 m
Mündung Kuskokwim River
63° 5′ 16″ N, 154° 38′ 44″ W
Mündungshöhe 114 m[4]
Höhenunterschied ca. 886 m
Sohlgefälle ca. 4 
Länge ca. 220 km
Linke Nebenflüsse Hartman River, Post River
Rechte Nebenflüsse Tatina River, Dillinger River, Jones River, Styx River, Little Tonzona River
Gemeinden Nikolai
Middle Fork Kuskokwim River
Gewässerkennzahl US: 1406299
Lage Alaska (USA)
Flusssystem Kuskokwim River
Abfluss über Kuskokwim River → Beringmeer
Quellgebiet Alaskakette
62° 7′ 31″ N, 154° 24′ 40″ W
Quellhöhe ca. 1200 m
Mündung Kuskokwim River
62° 59′ 6″ N, 154° 58′ 5″ W
Mündungshöhe 107 m[5]
Höhenunterschied ca. 1093 m
Sohlgefälle ca. 7,8 
Länge ca. 140 km
Linke Nebenflüsse Big River
Rechte Nebenflüsse Windy Fork Middle Fork Kuskokwim River, Pitka Fork Middle Fork Kuskokwim River
Windy Fork Middle Fork Kuskokwim River
Gewässerkennzahl US: 1412176
Lage Alaska (USA)
Flusssystem Kuskokwim River
Abfluss über Middle Fork Kuskokwim River Kuskokwim River → Beringmeer
Quellgebiet Alaskakette
61° 59′ 51″ N, 153° 58′ 3″ W
Quellhöhe ca. 1200 m
Mündung Middle Fork Kuskokwim River
62° 45′ 36″ N, 154° 37′ 50″ W
Mündungshöhe 137 m[6]
Höhenunterschied ca. 1063 m
Sohlgefälle ca. 9,7 
Länge ca. 110 km

Der Fluss entsteht etwa acht Kilometer östlich von Medra durch den Zusammenfluss von North Fork Kuskokwim River (Dichinanek') und East Fork Kuskokwim River (Ch'idotl'ułno'), an der Nordflanke der in Zentralalaska liegenden Alaskakette, entwässert große Teile des nördlich dieser Bergkette gelegenen Landesinneren und entleert sich an der Westküste im Yukon-Kuskokwim-Delta, einem der größten Flussdeltasysteme der Erde, in das Beringmeer. Mit Ausnahme der Quellflüsse ist der Fluss auf seinem gesamten Lauf flach und breit. Er ist der längste durch keine Staudämme geregelte Fluss in den Vereinigten Staaten.

Weitere Quellarme des Kuskokwim River, die weniger Kilometer abstrom seiner Entstehung auf ihn treffen sind Middle Fork Kuskokwim River und South Fork Kuskokwim River (Edzeno'). Dem Middle Fork fließt kurz vor dessen Mündung von rechts der Windy Fork Middle Fork Kuskokwim River (Tohwdechohno') und von links der Big River zu.

Die Hauptroute des Iditarod Trails folgt der South Fork des Kuskokwim aus der Alaskakette und überquert den Fluss bei McGrath.


Name


Die Bezeichnung der Ureinwohner Alaskas für den Fluss wurde 1818 von Ustiugow in Erfahrung gebracht und 1826 von Leutnant Sarichew von der Kaiserlich Russischen Marine als Ryka Kuskokvim veröffentlicht. Der Name der Tanana für den Fluss war Chin-ana, er ist jedoch heute am Aussterben und wird nur noch von alten Indianern benutzt.[7]

In der Sprache der Central Alaskan Yup'ik heißt der Fluss Kusquqvak. Der Name bezeichnet ein großes, sich langsam bewegendes „Ding“.


Hydrologie


Der Kuskokwim River liegt mit einer Abflussmenge von 1900 m³/s an neunter Stelle der Flüsse in den Vereinigten Staaten und mit einem Einzugsgebiet von 124.000 km², knapp 10 % der Landfläche Alaskas, an der siebzehnten. Er ist auch der längste Fluss in den Vereinigten Staaten, der vollständig innerhalb eines Bundesstaates verläuft, gefolgt vom Trinity River in Texas, der rund 23 km kürzer ist.[8]


Verlauf


Der Fluss hat seinen Ursprung in mehreren Gewässern im Zentrum und im südlichen Zentrum Alaskas. Der rund 400 km lange North Fork entspringt in den Kuskokwim Mountains, etwa 320 km west-südwestlich von Fairbanks und fließt in einem breiten Tal nach Südwesten. Der etwa 320 km lange South Fork entspringt im südwestlichen Ende der Alaskakette westlich von Mount Gerdine und fließt in nord-nordwestlicher Richtung durch die Berge, an Nikolai vorbei. Dabei empfängt der südliche Arm Zuflüsse, die aus der Alaskakette nordwestlich des Denali zufließen. Beide Arme vereinigen sich in der Nähe von Medfra und fließen dann in südwestlicher Richtung an McGrath vorbei, in einem abgelegenen Tal mit den Kuskokwim Mountains im Norden und der Alaskakette im Süden.

Im Südwesten Alaskas tritt der Fluss aus den Kuskokwim Mountains hinaus auf eine Schmemmlandebene südlich des Yukon Rivers, die von Fichtenwäldern bewachsen wird. Der Fluss passiert eine Reihe von Inuitsiedlungen, darunter Aniak und nähert sich bis auf 80 km an den Yukon River an, bevor er nach Südwesten schwenkt. Südwestlich von Bethel, der größte Siedlung am Lauf des Flusses, erweitert sich der Fluss in ein sumpfiges Delta und mündet etwa 80 km süd-südwestlich von Bethel in die Kuskokwim. Der Lauf des Flusses liegt unterhalb von Aniak innerhalb der Yukon Delta National Wildlife Refuge.


Nebenflüsse


Der Fluss hat eine Reihe von wichtigen Nebenflüssen, meist aus dem Süden Unter ihnen sind der Big River, der etwa 30 km südwestlich von Medfra mündet. Am südlichen Ende der Kuskokwim Mountains vereinigen sich auch Swift, Stony und Holitna River mit dem Fluss, bevor dieser in die Küstenebene austritt. Er nimmt bei Aniak auch den Aniak River auf. Etwa 30 km flussaufwärts von Bethel münden Kisaralik und Kwethluk River. Der Eek River vereinigt sich westlich von Eek mit einem Flussarm des Kuskokwim River. Der Eenayarak River, früher ein Nebenfluss des Eek River, fließt heute direkt in den Kuskokwim River.


Siehe auch



Literatur




Commons: Kuskokwim River – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. North Fork Kuskokwim River im Geographic Names Information System des United States Geological Survey
  2. USGS - Water Fact Sheet - Largest Rivers in the United States (PDF-Datei; 648 kB)
  3. East Fork Kuskokwim River im Geographic Names Information System des United States Geological Survey
  4. South Fork Kuskokwim River im Geographic Names Information System des United States Geological Survey
  5. Middle Fork Kuskokwim River im Geographic Names Information System des United States Geological Survey
  6. Windy Fork Middle Fork Kuskokwim River im Geographic Names Information System des United States Geological Survey
  7. Kuskokwim River (Englisch) In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey. Abgerufen am 25. Oktober 2010.
  8. Largest Rivers in the United States (Englisch, PDF) United States Geological Survey. Abgerufen am 25. Oktober 2010.

На других языках


- [de] Kuskokwim River

[en] Kuskokwim River

The Kuskokwim River or Kusko River (Yup'ik: Kusquqvak; Deg Xinag: Digenegh; Upper Kuskokwim: Dichinanek' ; Russian: Кускоквим (Kuskokvim)[6][7]) is a river, 702 miles (1,130 km) long, in Southwest Alaska in the United States.[4] It is the ninth largest river in the United States by average discharge volume at its mouth and seventeenth largest by basin drainage area.[8] The Kuskokwim River is the longest river system contained entirely within a single U.S. state.

[es] Río Kuskokwim

El río Kuskokwim (en inglés, Kuskokwim River; en yupik, Kusquqvak) es un largo río de Alaska, al noroeste de Estados Unidos. Tiene una longitud de 720 km, aunque con una de sus fuentes, el río Kuskokwim Norte (Nort Fork), llega hasta los 1165 km, siendo el río más largo cuyo curso discurre exclusivamente en uno de los estados de los Estados Unidos, seguido por el río Trinidad, en Texas, con tan sólo 22 km menos. Discurre hacia el sudoeste hasta desembocar en la bahía de Kuskokwim, en el mar de Bering y es la principal red de drenaje de un área remota del interior de Alaska, la vertiente norte y oeste de la cordillera de Alaska. Excepto en su curso alto en las montañas, el río es amplio y llano a lo largo de todo su curso, lo que lo convierte en una importante via fluvial adecuada para muchos tipos de embarcaciones.

[it] Kuskokwim (fiume)

Il Kuskokwim (o Kusko) è un fiume che scorre nel sud-est dell'Alaska (Stati Uniti).

[ru] Кускокуим

Ку́скокуим[1], Ку́скоквим[2] (англ. Kuskokwim River) — река на северо-западе Северной Америки, в штате Аляска, США[3]. Впадает в залив Кускоквим Берингова моря[1], образуя дельту. Это 9-я крупнейшая река США по среднему расходу воды и 17-я крупнейшая река страны по площади бассейна[4].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии