geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Kotui (russisch Котуй) ist der 1.409 km lange, rechtsseitige und südöstliche Quellfluss der Chatanga im Norden Sibiriens (Russland, Asien) und verläuft im ehemaligen Autonomen Kreis Taimyr im Norden der Region Krasnojarsk.

Kotui
Котуй
Der Kotui als rechter, südlicher Quellfluss der Chatanga
Der Kotui als rechter, südlicher Quellfluss der Chatanga

Der Kotui als rechter, südlicher Quellfluss der Chatanga

Daten
Gewässerkennzahl RU: 17040400112117600006917
Lage Region Krasnojarsk (Russland)
Flusssystem Chatanga
Abfluss über Chatanga → Arktischer Ozean
Quelle nahe dem Berg Kamen im Putorana-Gebirge
69° 4′ 13″ N, 94° 52′ 27″ O
Mündung bei Kresty, Vereinigung mit Cheta zur Chatanga
71° 54′ 56″ N, 102° 6′ 10″ O

Länge 1409 km[1][2]
Einzugsgebiet 176.000 km²[1]
Linke Nebenflüsse Tschangada, Tukalan, Sikasjan
Rechte Nebenflüsse Moijero, Kotuikan, Erietschka
Durchflossene Seen Charpitscha, Djupkun-See

Verlauf


Der Kotui entspringt etwas nördlich des nördlichen Polarkreises im faktisch unbesiedelten Putorana-Gebirge, dem Nordwestteil des Mittelsibirischen Berglands. Seine Quelle liegt im ehemaligen Autonomen Kreis der Ewenken an der Grenze zum einstigen Autonomen Kreis Taimyr auf einem etwa 10 km südwestlich des 1701 m hohen Kamen (höchster Berg des Gebirges) befindlichen Berg (1510 m). Anfangs fließt der Kotui südostwärts durch den Nordteil des Gebirges und verläuft dabei erst durch den Charpitschasee und dann durch den Djupkun-See. Etwas später wendet er sich nach Nordosten und nimmt das Wasser des Moijero auf. Schließlich vereinigt er sich wesentlich weiter nördlich in der südlich der Taimyrhalbinsel gelegenen Taimyrsenke bei der Ansiedlung Kresty, etwa 15 km südwestlich des Dorfs Chatanga gelegen, mit der Cheta zur Chatanga. Letztere mündet weiter nordöstlich in die Laptewsee, ein Randmeer des Arktischen Ozeans.


Eisgang


Der Kotui ist von Ende September/Anfang Oktober bis Ende Mai/Anfang Juni gefroren.


Einzelnachweise


  1. Artikel Kotui in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D065399~2a%3D~2b%3DKotui
  2. Chatanga (Kotui, Seisi) im Staatlichen Gewässerverzeichnis der Russischen Föderation (russisch)

На других языках


- [de] Kotui

[en] Kotuy

The Kotuy (Russian: Котуй) is a river in Krasnoyarsk Krai, Russia. It is one of the two rivers that form the Khatanga; the other one being the Kheta.

[es] Río Kotuy

El río Kotuy (en ruso, Котуй, también transcrito como Kotuj) es un largo río ruso localizado en el krai de Krasnoyarsk, una de las fuentes, por la derecha, del río Játanga, que a su vez desagua en el mar de Láptev. Tiene una longitud de 1.409 km, y drena una gran cuenca de 176.000 km² (una extensión similar a la de Uruguay).

[it] Kotuj

Il Kotuj (in russo: Коту́й?; nell'alto corso conosciuto anche come Sejsi)[2] è un fiume della Russia siberiana settentrionale (Territorio di Krasnojarsk), ramo sorgentizio di destra della Chatanga.

[ru] Котуй

Коту́й (в верховье также Сейси[2]) — река в Красноярском крае России, сливаясь с рекой Хетой, образует реку Хатангу.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии