Die Kleine Ohe ist ein zusammen mit ihrem eigenen Oberlauf Edtbach fast 17 Kilometer langer Bach im Bayerischen Wald und der linke und nordöstliche Oberlauf der Gaißa.
Dieser Artikel behandelt den linken Oberlauf Kleine Ohe der Gaißa im Bayerischen Wald. Nur etwa 5km nördlich von ihren obersten Quellen vereint sich eine weitere Kleine Ohe mit einer anderen Großen Ohe zur Ilz.
bei Aicha vorm Wald von links und Nordosten mit der Großen Ohe zur Gaißa48.67709444444413.284283333333347 48°40′38″N, 13°17′3″O48.67709444444413.284283333333347
Vom Mittelalter bis ins 16. Jahrhundert wurde die Kleine Ohe als „Fikknah“[3] oder „Ficknpach“ bezeichnet.[4]
Verlauf
Die Kleine Ohe durchfließt den Dreiburgensee, das Museumsdorf Bayerischer Wald sowie den Kollnbergmühlweiher. Sie bildet teilweise die Grenze zwischen der Gemeinde Tittling und Thurmansbang, Tittling und Fürstenstein, sowie Fürstenstein und Eging am See. Bei Aicha vorm Wald vereint sie sich mit der von rechts und Norden kommenden Großen Ohe zur Gaißa.
Fauna
In der Kleinen Ohe gibt es Flussperlmuscheln, die ein Projekt zu retten versucht.[5] Im Fluss wurden auch Edelkrebse gefunden.[6]
Willi Czajka, Hans-Jürgen Klink: Geographische Landesaufnahme: Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt174 Straubing. Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg 1967. →Online-Karte (PDF; 4,3MB)
Udo Bodemüller: Geographische Landesaufnahme: Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt175 Passau. Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg 1971. →Online-Karte (PDF; 4,7MB)
Toni Schuberl:Mittelalterliche Urkunde zum Fickenbach (kleine Ohe). In: Toni Schuberl (Hrsg.): Eginger Jahrbuch 2012. 2. Auflage. 2013, ISBN 978-3-941425-62-0 (toni-schuberl.de[PDF]).
Toni Schuberl:Die Kleine Ohe ist der „Ficknpach“. In: Toni Schuberl (Hrsg.): Eginger Jahrbuch 2009. 2004, ISBN 3-937438-14-9.
Toni Schuberl:Umwelttipp - Flussperlmuscheln. In: Toni Schuberl (Hrsg.): Eginger Jahrbuch 2009. 2004, ISBN 3-937438-14-9.
Fabian Bötzl, Toni Schuberl:Neufund des Edelkrebses Astacus astacus in der Kleinen Ohe bei Eging am See. In: Der Bayerische Wald. Band24, 2011, ISSN0724-2131.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии