geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Die Gaißa ist ein linker Nebenfluss der Donau in Niederbayern.

Gaißa
Die Gaißa im Landschaftsschutzgebiet Gaißatal
Die Gaißa im Landschaftsschutzgebiet Gaißatal

Die Gaißa im Landschaftsschutzgebiet Gaißatal

Daten
Gewässerkennzahl DE: 176
Lage Niederbayern
Flusssystem Donau
Abfluss über Donau → Schwarzes Meer
Ursprung Zusammenfluss von Großer und Kleiner Ohe bei Aicha vorm Wald
48° 40′ 38″ N, 13° 17′ 2″ O
Quellhöhe 348 m ü. NN
Mündung bei Passau-Schalding in die Donau
48° 35′ 55″ N, 13° 22′ 35″ O
Mündungshöhe ca. 300 m ü. NN
Höhenunterschied ca. 48 m
Sohlgefälle ca. 2,4 
Länge 19,9 km[1] 
ab Zusammenfluss Große/Kleine Ohe
45,8 km[2]
ab Quelle des Geißleitenbachs, oberster Oberlauf der Großen Ohe auf dem Hauptstrang
Einzugsgebiet 221,85 km²[3]
Abfluss am Pegel Hörmannsberg[4]
AEo: 211 km²
Lage: 5,1 km oberhalb der Mündung
NNQ (04.08.1964)
MNQ 1958–2006
MQ 1958–2006
Mq 1958–2006
MHQ 1958–2006
HHQ (01.02.1985)
240 l/s
718 l/s
3,3 m³/s
15,6 l/(s km²)
51,5 m³/s
139 m³/s
Mittelstädte Passau
Gemeinden Aicha vorm Wald, Tiefenbach

Verlauf


Ihre beiden Quellflüsse heißen, genau wie jene der nicht weit entfernten Ilz, Große Ohe (GEWKZ:176; rechter Oberlauf) und Kleine Ohe (GEWKZ:1764; linker Oberlauf) und sollten nicht mit jenen Namensschwestern verwechselt werden. Diese vereinigen sich bei Aicha vorm Wald zur Gaißa, die von dort an gewunden in insgesamt südöstlicher Richtung zur Donau fließt. Sie mündet östlich von Passau-Schalding und damit wenige Kilometer nordwestlich der zentralen Stadt Passau. Ab dem Zusammenfluss ist die Gaißa fast 20 km lang, auf dem Hauptstrang ab der Quelle des höchsten Oberlaufes der Großen Ohe sogar 46 km. Sie entwässert ein Einzugsgebiet von rund 222 km².

Durch die nahe gelegene Autobahn wurde zeitweise der Unterlauf des Gewässers erheblich verschmutzt, mittlerweile hat sich die Gewässergüteklasse bei II eingependelt.


Zuflüsse


Vom Zusammenfluss bis zur Mündung. Auswahl.


Einzelnachweise


  1. Länge (einschlägige Abschnitte der Kennzahlstufe 4 addiert, Seiten Nr. 106, 111 und 117) nach: Verzeichnis der Bach- und Flussgebiete in Bayern – Flussgebiet Isar bis Inn des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Stand 2016 (PDF; 3,3 MB)
  2. Länge des Hauptstrangs nach: Verzeichnis der Bach- und Flussgebiete in Bayern – Flussgebiet Isar bis Inn, Seite 92 des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Stand 2016 (PDF; 3,3 MB)
  3. Einzugsgebiet nach: Verzeichnis der Bach- und Flussgebiete in Bayern – Flussgebiet Isar bis Inn, Seite 92 des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Stand 2016 (PDF; 3,3 MB)
  4. Deutsches Gewässerkundliches Jahrbuch Donaugebiet 2006 Bayerisches Landesamt für Umwelt, S. 217, abgerufen am 4. Oktober 2017, Auf: bestellen.bayern.de (PDF, deutsch, 24,2 MB).

На других языках


- [de] Gaißa

[en] Gaißa

The Gaißa is a river in Bavaria, southeastern Germany, which is a tributary of the Danube. It flows through the Bavarian Forest from North to South, crossing Aicha vorm Wald and joining the Danube northwest of Passau. The river reaches a length of 19.9 kilometres (12.4 mi); including its source river Große Ohe (not to be confused with the namesake tributary of the Ilz) which is 45.8 kilometres (28.5 mi) long. Due to the nearby motorway, a good deal of dirt was flushed into the water from time to time.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии