Die Kleine Emscher ist ein 10,3 km langer Altarm der Emscher in Oberhausen und Duisburg mit einem Einzugsgebiet von 35 km². Sie war von 1910 bis 1949 die Mündungsstrecke der Emscher.
Kleine Emscher | ||
![]() Kleine Emscher in Duisburg, renaturierter Bereich 2013 | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 277134 | |
Lage | Nordrhein-Westfalen, Deutschland | |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Rhein → Nordsee | |
Quelle | Oberhausen-Buschhausen aus einem Sammelkanal 51° 29′ 41″ N, 6° 50′ 15″ O51.4946777777786.837552777777830 | |
Quellhöhe | ca. 30 m ü. NN[1] | |
Mündung | In den Rhein (km 791,3) bei Duisburg-Walsum51.5191111111116.716786111111120 51° 31′ 9″ N, 6° 43′ 0″ O51.5191111111116.716786111111120 | |
Mündungshöhe | 20 m ü. NN[1] | |
Höhenunterschied | ca. 10 m | |
Sohlgefälle | ca. 0,97 ‰ | |
Länge | 10,3 km[1] | |
Einzugsgebiet | 34,958 km²[1] | |
Großstädte | Oberhausen, Duisburg. |
Erhebliche Bergsenkungen im Raum Duisburg hatten seit 1900 dazu geführt, dass sich das Wasser der Emscher im westlichen Ruhrgebiet staute. 1910 verlegte deshalb die Emschergenossenschaft den Mündungsverlauf weiter nach Norden, in den Lauf der heutigen Kleinen Emscher. 1949 wurde der Verlauf dann nochmals weiter nach Norden verlegt, sodass die Emscher heute bei Dinslaken in den Rhein mündet. Der ursprüngliche Mündungsarm bis 1910 ist die Alte Emscher.
Der Altarm ist im unteren Verlauf noch ein offener, kanalisierter, mit Betonsohlen ausgelegter Abwasserlauf für Haushalts- und Industrieabwässer. Er entspringt einem Hauptsammler in Oberhausen-Buschhausen und fließt in nordwestlicher Richtung durch Marxloh bis nach Walsum, um nördlich des Südhafens in den Rhein zu münden. Ab der Kläranlage Duisburg-Walsum fließt nur noch gereinigtes Wasser in dem teilweise bereits zurückgebauten Flussbett. Auch unterhalb der Kläranlage wurden der Fluss und seine Zuläufe bereits ökologisch verbessert[2][3]. Die letzten 1200 Meter bis zur Mündung in den Rhein ist die Kleine Emscher verrohrt. Entlang des Flussbetts verläuft der Grüne Pfad, ein Rad- und Wanderweg auf der ehemaligen Trasse der Emschertalbahn.
Die Kleine Emscher ist vom Flusssystem der Emscher abgeschnitten, erhält aus dem Röttgersbach, dem Hauptsammler Ober-Marxloh und dem Holtener Mühlenbach Zuläufe und mündet bei Kilometer 791,3 als rechter Nebenfluss in den Rhein.
Besucherzentrum und Ankerpunkte (von West nach Ost): | Zechenpark Friedrich Heinrich | Museum der Deutschen Binnenschifffahrt | Innenhafen Duisburg | LVR-Industriemuseum Oberhausen | Landschaftspark Duisburg-Nord | Gasometer Oberhausen | Aquarius-Wassermuseum | St.-Antony-Hütte | Villa Hügel | Nordsternpark | Welterbe Zeche Zollverein und Kokerei Zollverein | Zeche Ewald | Chemiepark Marl | Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen | Henrichshütte | Jahrhunderthalle Bochum | Umspannwerk Recklinghausen | Deutsches Bergbau-Museum | Zeche Nachtigall | Schiffshebewerk Henrichenburg | DASA | Kokerei Hansa | Zeche Zollern II/IV | Hohenhof | Freilichtmuseum Hagen | Lindenbrauerei Unna | Maximilianpark Hamm
Themenrouten (aufsteigend nach Nummern): 1. Duisburg: Stadt und Hafen | 2. Industrielle Kulturlandschaft Zollverein | 3. Duisburg: Industriekultur am Rhein | 4. Oberhausen: Industrie macht Stadt | 5. Krupp und die Stadt Essen | 6. Dortmund: Dreiklang Kohle, Stahl und Bier | 7. Industriekultur an der Lippe | 8. Erzbahn-Emscherbruch | 9. Industriekultur an Volme und Ennepe | 10. Sole, Dampf und Kohle | 11. Frühe Industrialisierung | 12. Geschichte und Gegenwart der Ruhr | 13. Auf dem Weg zur blauen Emscher | 14. Kanäle und Schifffahrt | 15. Bahnen im Revier | 16. Westfälische Bergbauroute | 17. Rheinische Bergbauroute | 18. Chemie, Glas und Energie | 19. Arbeitersiedlungen | 20. Unternehmervillen | 21. Brot, Korn und Bier | 22. Mythos Ruhrgebiet | 23. Parks und Gärten | 24. Industrienatur | 25. Panoramen und Landmarken | 26. Sakralbauten | 27. Eisen & Stahl | 28. Wasser: Werke, Türme und Turbinen | 29. Bochum – Industriekultur im Herzen des Reviers | 30. Gelsenkirchen | 31. Route Industriekultur und Bauhaus | per Rad
Alte Emscher im Landschaftspark Duisburg-Nord |
Pumpwerk Alte Emscher |
Pumpwerk Schwelger |
Pumpwerk Schmidthorst |
Kleine Emscher |
Klärwerk Emschermündung |
Emschermündung |
Kleine Emscher am Grünen Pfad |
Läppkes Mühlenbach |
Kläranlage Bottrop |
Boye |
Pumpwerk Gelsenkirchen-Horst im Nordsternpark
|
Fleuthe-Brücke |
Deininghauser Bach |
Emscher-Düker |
Pumpwerk Nettebach |
Emscherpumpwerk Huckarde |
Emscherbrücke Parsevalstraße/Lindberghstraße |
Kläranlage Dortmund-Deusen |
Pumpwerk Evinger Bach |
Dellwiger Bach |
Emscher am Westfalenpark |
Emscher Oberlauf |
Emscherquelle