geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Karche (auch Karkhe(h), persisch کرخه Karche, DMG Karḫe; arabisch الكرخة al-Karcha, DMG al-Karḫa) ist ein Fluss im Iran.

Karche
Karkhe, Karkheh
Daten
Lage Iran, Irak
Flusssystem Schatt al-Arab
Abfluss über Tigris Schatt al-Arab → Persischer Golf
Zusammenfluss von Kaschkan und Seymare im Zāgros-Gebirge nahe Pol-e Dochtar
33° 5′ 46″ N, 47° 31′ 34″ O
Mündung in die Hawizeh-Sümpfe
31° 46′ 43″ N, 47° 51′ 48″ O

Länge 870 km[1]
Einzugsgebiet 42.000 km²[1] (nach anderen Quellen 50.000 km²)
Abfluss MQ
188 m³/s
Durchflossene Stauseen Karche-Talsperre

Der Karche entsteht im Zāgros-Gebirge in der Nähe der Stadt Pol-e Dochtar aus den Quellflüssen Kaschkan and Seymare, wobei der Namenswechsel zwischen Seymare und Karche auch weiter flussab (bei der Einmündung des Zal an der Grenze zur Provinz Chuzestan) gesehen wird.[2] Er durchfließt Chuzestan, verläuft dabei in der Ebene nahe der alten Stadt Susa etwa 100 km weit parallel zum Fluss Dez und versickert nach Westen biegend in den Hawizeh-Sümpfen, die sich beidseits der iranisch-irakischen Grenze erstrecken. Durch starke Wasserentnahme und wegen der weitgehenden Austrocknung der Mesopotamischen Marschen erreicht der Karche nur noch bei starkem Frühlingshochwasser dort den Tigris, wo dieser sich mit dem Euphrat zum Schatt al-Arab vereint.

Der Karche wird bereits in der Bibel erwähnt[3] und hat dort den Namen Ulai (hebräisch: אולי). Aus der Zeit der Achämeniden berichtet Herodot[4] über einen Fluss, den er Choaspes nennt, dass der persische Großkönig Kyros nur Wasser aus diesem Fluss trinke und deshalb auf Reisen stets viele silberne Fässer gefüllt mit gekochtem Choaspes-Wasser mitführe. Heute ist der Fluss vor allem wegen des Karchestaudamms und -Kraftwerks bekannt.




Einzelnachweise


  1. Artikel Karche (Fluss) in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D060805~2a%3D~2b%3DKarche%20%28Fluss%29
  2. TV-Dokumentation Ba Seymareh, Folge Nr. 22 (Farsi)
  3. Buch Daniel 8/ 2 und 16
  4. Historien 1. Buch, 188

На других языках


- [de] Karche (Fluss)

[en] Karkheh River

The Karkheh or Karkhen کرخه (perhaps the river known as the Gihon[citation needed]—one of the four rivers of Eden/Paradise to the Bible and as the Choaspes[1] in ancient times; also called Eulæus; Hebrew: אולי Ulai[2]) is a river in Khūzestān Province, Iran (ancient Susiana) that rises in the Zagros Mountains, and passes west of Shush (ancient Susa), eventually falling in ancient times into the Tigris just below its confluence with the Euphrates very near to the Iran-Iraq border. In modern times, after approaching within 16 kilometres (10 mi) of the Dez River, it turns to the southwest and then, northwest of Ahvaz, turns northwest and is absorbed by the Hawizeh Marshes that straddle the Iran–Iraq border. Its peculiarly sweet water was sacred to the use of the Persian kings.[3] Ancient names for the Karkheh should be treated as conjectural because the bed of the river has changed in historic times, and because a nearby watercourse between the Karkheh and the Dez River, the Shaur, confuses the identification.[4]

[it] Karkheh

Il Karkheh, o Karkhen, è un fiume dell'Iran, situato nelle provincie di Khūzestān e Andimeshk e sfocia nel Tigri. Il Kharkeh è lungo circa 870 km.

[ru] Керхе

Керхе — река в Иране. Длина 870[1] км, площадь бассейна около 50 тыс.[1] км².



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии