Der Großkohlergraben ist ein Tal mit gleichnamigem Bach und Ortslage in den Ybbstaler Alpen in Oberösterreich. Der Bach geht zum Ramingbach, die Gegend gehört zur Gemeinde St. Ulrich bei Steyr im Bezirk Steyr-Land.
Großkohlergraben Großer Kollergraben; Unterlauf: Kohlergraben | ||
![]() Bild gesucht BW | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | AT: HZB:2-134-328-022, WB:1151 | |
Abfluss über | Ramingbach → Enns → Donau → Schwarzes Meer | |
Flussgebietseinheit | Donau unterhalb Jochenstein (DUJ) | |
Ursprung | am Spadenberg 47° 57′ 32″ N, 14° 32′ 16″ O47.958914.53788755 | |
Quellhöhe | ca. 755 m ü. A. | |
Mündung | bei Kohlergraben-Hausmann47.99728514.49659376 47° 59′ 50″ N, 14° 29′ 48″ O47.99728514.49659376 | |
Mündungshöhe | 376 m ü. A. | |
Höhenunterschied | ca. 379 m
| |
Länge | 6,6 km | |
Einzugsgebiet | 17,08 km²[1] | |
Linke Nebenflüsse | Haidenbach, Kleinkohlergraben | |
Gemeinden | St. Ulrich bei Steyr |
Großkohlergraben (Zerstreute Häuser) | |
---|---|
Basisdaten | |
Pol. Bezirk, Bundesland | Steyr-Land (SE), Oberösterreich |
Gerichtsbezirk | Steyr |
Pol. Gemeinde | St. Ulrich bei Steyr (KG Kleinraming) |
Ortschaft | Kohlergraben |
Koordinaten | 47° 59′ 0″ N, 14° 30′ 47″ O47.98325814.513062500 |
Höhe | 500 m ü. A. |
Gebäudestand | 9 (Adressen 2018f1) |
Postleitzahl | 4442 Kleinraming |
Statistische Kennzeichnung | |
Zählsprengel/ -bezirk | St. Ulrich bei Steyr-Süd (49234 001) |
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; DORIS |
BW
Der Großkohlergraben (auch Großer Kollergraben)[2] entspringt am Nordhang des Spadenbergs (1000 m ü. A.), einem randalpinen Rücken, der zu den Enns- und Steyrtaler Flyschbergen gehört, beim Jagdhaus Spadenberg auf etwa 750 m ü. A. Höhe. Er rinnt nordwärts, zuerst durch den unbesiedelten Höllgraben,[3] bis zum links zugehenden kleinen Haidenbach. Dann fließt er durch die Großkohlergraben genannte Talung. Er nimmt den Kleinkohlergraben von links auf, danach heißt das Tal auch nur Kohlergraben.[2] Bald danach mündet er nach gut 6 km Lauf im Kleinramingtal bei der Ortslage Hausmann,[2] 1½ km südlich taleinwärts von Kleinraming, in den Ramingbach, einen Zubringer der Enns bei Steyr.
Die Häuser im Tal bilden eine Streusiedlung der Ortschaft Kohlergraben und gehören zur Katastralgemeinde Kleinraming. Die Ortslage umfasst nur knapp 10 Adressen.
Kohlergraben | ||
Kleinkohlergraben | ![]() |
Ebersegg |
Plattenberg (Gem. Laussa) | Pechgraben (Gem. Laussa u. Großraming) |
Blumau (Gem. Maria Neustift) |
Katastralgemeinden: Kleinraming | St. Ulrich | Unterwald
Ortschaften: Ebersegg | Gmain | Kleinraming | Kohlergraben | Sankt Ulrich bei Steyr | Unterwald
Weiler: Wohlfahrtsberg | Rotten: Kleinraming • Sankt Ulrich bei Steyr • Thaddlau | Siedlung: Bürstmayrsiedlung | Zerstreute Häuser: Unterwald • Ebersegg • Gmain • Großkohlergraben • Kleinkohlergraben | Sonstige Ortslagen: Am Damberg • Erdsegen • Geroldkapelle • Laurenzikapelle
Zählsprengel: St.Ulrich bei Steyr-Nord | St.Ulrich bei Steyr-Süd
Ehemalige Gemeinden: Jägerberg 1851–1857 (OB –1935) • Kleinraming 1851–1857 • Unterwald 1851–1857 | Ehemalige Ortschaftsbestandteile: Neuschönau • Ramingsteg