Der Börschbach ist ein Fließgewässer zwischen Oberbörsch und der Straße Am Buchholzberg in der Gemeinde Kürten. Er ist ein gut ein Kilometer langer, östlicher und orographisch linker Zufluss des Dürschbachs.
Börschbach | ||
![]() Bild gesucht BW | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 272885432 | |
Lage | Bergische Hochflächen
Deutschland
| |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Dürschbach → Sülz → Agger → Sieg → Rhein → Nordsee | |
Quelle | bei Oberbörsch 51° 0′ 27″ N, 7° 13′ 52″ O51.0074647.231172240 | |
Quellhöhe | 240 m ü. NHN[3] | |
Mündung | bei Buchholzberg in den Dürschbach51.0080117.217668162 51° 0′ 29″ N, 7° 13′ 4″ O51.0080117.217668162 | |
Mündungshöhe | 162 m ü. NHN[3] | |
Höhenunterschied | 78 m | |
Sohlgefälle | 72 ‰ | |
Länge | 1,1 km[4] | |
Einzugsgebiet | 45,1 ha[3] | |
Gemeinden | Kürten |
Der Börschbach entspringt in zwei Quellläufen in der Ortschaft Oberbörsch bzw. Oberberg auf einer Höhe von 240 m ü. NHN und fließt dann nach Westen. Nachdem er am Calenberger Weg ein aus Richtung Calenberg kommendes Nebengewässer aufnimmt, durchfließt er einige Fischteiche am Buchholzberg, um anschließend von links in den Dürschbach zu münden. Der Bach hat keine weiter benannten Nebengewässer.
Das 0,45 km² große Einzugsgebiet liegt im Naturraum Bärbroicher Höhe und vollständig im Gebiet der Gemeinde Kürten. Es wird über Dürschbach, Sülz, Agger, Sieg und Rhein zur Nordsee entwässert.
Das Einzugsgebiet des Börschbachs grenzt
In der Aue des Bachs dominieren Waldgelände und landwirtschaftlich genutzte Flächen.