geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Die Breggia ist ein etwa 23 Kilometer langer Fluss in der italienischen Provinz Como in der Region Lombardei und im Bezirk Mendrisio im Schweizer Kanton Tessin.

Breggia
Die Breggia im Tessin
Die Breggia im Tessin

Die Breggia im Tessin

Daten
Gewässerkennzahl CH: 54
Lage Italien

Schweiz

Flusssystem Po
Abfluss über Comer See Adda Po → Mittelmeer
Quelle zwischen Monte Generoso und Monte d'Orimento oberhalb von Erbonne
45° 57′ 2″ N,  1′ 37″ O
Quellhöhe ca. 1327 m s.l.m.[1]
Mündung zwischen Tavernola (Gemeinde Como) und Cernobbio in den Comer See
45° 50′ 3″ N,  4′ 32″ O
Mündungshöhe 197 m s.l.m.[1]
Höhenunterschied ca. 1130 m
Sohlgefälle ca. 49 
Länge ca. 23 km[2][1]
Linke Nebenflüsse Vallaccia, Luasca
Rechte Nebenflüsse Riale Pascoli, Faloppia
Mittelstädte Como
Gemeinden Breggia, Castel San Pietro, Morbio Inferiore, Balerna, Chiasso, Vacallo, Maslianico, Cernobbio
Brücke über die Breggia im Tessin
Brücke über die Breggia im Tessin

Brücke über die Breggia im Tessin


Verlauf


Die Breggia entspringt zwischen dem Monte Generoso und dem Monte d'Orimento oberhalb von Erbonne direkt an der Schweizer Grenze. Sie verläuft vornehmlich in südwestliche Richtung durch das Val Breggia und bildet nach etwa 3 Kilometern die Grenze zur Schweiz. Ab hier bildet sie für etwa einen Kilometer die Grenze, ehe sie ab der Einmündung des Baches Vallaccia endgültig auf Schweizer Territorium übertritt.

Sie durchfliesst nun das waldige Muggiotal und nimmt nach Muggio von links den Bach Luasca aus dem Val Luasca auf. Nach dessen Einmündung bildet die Breggia die Gemeindegrenze zwischen Breggia und Castel San Pietro und fliesst vorbei an den Weilern Cabbio, Bruzella und Caneggio der Gemeinde Breggia. Bei Bruzella nimmt sie die aus dem Val della Crotta kommende Breggia auf, einen Bach mit gleichem Namen, der ebenfalls in Italien entspringt. Auf der Gemeindegrenze von Castel San Pietro und Morbio Inferiore tritt sie in eine tiefe Schlucht ein. Hier findet man unzählige Fossilien sowie zahlreiche andere Spuren der urzeitlichen Meere.[3] Seit 2001 sind die Schuchten ein kantonaler Naturpark, der Parco delle Gole della Breggia. Nach anderthalb Kilometern öffnet sich die Schlucht bei Balerna wieder.

Sie bildet nun die Grenze zwischen Chiasso und Morbio Inferiore. Nördlich von Chiasso nimmt sie an der Grenze zu Italien von rechts die Faloppia auf. Sie durchfliesst nun auf den letzten drei Kilometern Como und Canobbio und mündet schliesslich in den Südteil des Comer Sees. Sie entwässert dabei ein Gebiet von etwa 90 Quadratkilometer.


Bilder



Einzelnachweise


  1. Geoserver der Schweizer Bundesverwaltung (Hinweise)
  2. Hydrologischer Atlas der Schweiz des Bundesamtes für Umwelt BAFU, Tafel_13
  3. Breggia Schlucht auf myswitzerland.com.


Commons: Breggia River – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Breggia (Fluss)

[en] Breggia (river)

Breggia is a Swiss-Italian river. The springs are around the Monte Generoso and Monte d'Orimento in the Val d'Intelvi at an elevation of 1,389 metres (4,557 ft). It enters Swiss territory between Erbonne and Scudellate, and flows along the Muggio Valley until Chiasso/Vacallo, where it again enters Italian territory, in Maslianico. Breggia then drains into Lake Como, near Villa Erba between Como and Cernobbio at an elevation of 198 metres (650 ft).

[it] Breggia (torrente)

Il Breggia (in dialetto comasco[N 1] Bréngia[1][2][3]) è un torrente italo-svizzero.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии