geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Botan Çayı (auch Botan Suyu aka Uluçay, armenisch Ջերմ Dscherm) ist ein Nebenfluss des Tigris in der Provinz Siirt im Südosten der Türkei.

Botan Çayı
Botan Suyu, Uluçay
Botan Çayı bei Tillo
Botan Çayı bei Tillo

Botan Çayı bei Tillo

Daten
Lage Siirt (Türkei)
Flusssystem Tigris
Abfluss über Tigris Schatt al-Arab Persischer Golf
Quelle Nordüz-Plateau
Mündung bei Çattepe in den Tigris
37° 43′ 36″ N, 41° 46′ 35″ O

Durchflossene Stauseen Çetin-Talsperre, Alkumru-Talsperre, Kirazlık-Talsperre

Er entspringt in den hohen Bergen westlich des Nordüz-Plateaus, das die Grenze zwischen den Provinzen Siirt, Hakkâri und Van bildet, und fließt westwärts, bevor er nach Nordwesten dreht. Der Fluss formte unterwegs einen Canyon mit einem Höhenunterschied bis zu 1000 m.[1] Die Flüsse Çatak und Büyükdere vereinigen sich mit dem Botan bei Çukurca in der Provinz Hakkâri. Ab hier wird der Fluss Botan (Uluçay) genannt. Der Fluss fließt westwärts östlich an Tillo und Siirt vorbei und erreicht den Ort Bostancık. Hier vereinigen sich die Flüsse Zorava und Bitlis mit dem Botan. Er mündet bei Çattepe in der Provinz Siirt in den Tigris, der hier eine scharfe Wende nach Süden macht.[1]

Der Abfluss des Botan beträgt vom Frühling bis in den mittleren Sommer im Durchschnitt um die 100–300 m³/s, während er im April und Juni bis zu 400–600 m³/s erreicht mit einer Spitze von 700 bis 1000 m³/s und mehr im Mai. Zu der Zeit erscheint er viel mächtiger als der Tigris.[1] Gegen Ende des Sommers oder im Herbst fällt die Tiefe nicht unter 1 m und sein Abfluss nicht unter 60–80 m³/s.[1]

Die Überquerung des Flusses ist nur mit Booten möglich. Der Fluss fließt in engen, tiefen und abschüssigen Tälern. Ebenen gibt es wenige, so dass der Botan nicht für Bewässerung genutzt werden kann.[1]


Staudämme


Mit der Absicht Wasserkraftwerke zu bauen, wurden Studien an verschiedenen Orten des Flusses angefertigt.[1] Sieben Staudämme unterschiedlicher Größe sind in Planung.[2] Der Bau des ersten Staudammes und Kraftwerkes im Landkreis Tillo hat schon begonnen. Der offizielle Name lautet „Alkumru-Staudamm“, aber er wird auch nach dem traditionellen Namen des Landkreises „Tillo-Staudamm“ genannt.[2] Es handelt sich um einen mit Felsen gefüllten Damm von 110 m Höhe und mit einer Kapazität von 222 Megawatt. Die Menge der Energie, die produziert werden kann, beträgt 812 GWh, von denen 350 GWh sicher sind. Der mittlere jährliche Abfluss ist 129 m³/s.[3] Ein anderer Staudamm mit Kraftwerk namens „Çetin-Staudamm“ wird eine Energiekapazität von 350 Megawatt und 1,240 GWh produzieren. Die gesamten Investitionen für das Projekt werden mit 450 Mio. USD angegeben.[4]


In der Geschichte


Der antike griechische Historiker Xenophon (ca. 431–355 v. Chr.), ein Schüler Sokrates', erwähnt die Überquerung des Flusses Kentrites (Botan) in seinem Werk Anabasis. Er bezeichnet ihn als Grenzfluss zwischen Armenien und dem Land der Karduchen.[5]


Siehe auch




Commons: Botan Çayı – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Türkisches Kultur- und Tourismusbüro für Siirt: Akarsular (Memento vom 21. Dezember 2012 im Webarchiv archive.today) (türkisch)
  2. Yavuz Donat: Botan Vadisi'nde bir gün. (Nicht mehr online verfügbar.) In: siirtce.net. Ehemals im Original; abgerufen am 26. Oktober 2022 (türkisch).@1@2Vorlage:Toter Link/www.siirtce.net (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
  3. eie.gov.tr: The Electrical Power Resources Survey And Development Administration On The Application Of The Build-Operate-Transfer ("BOT") Basis (Memento vom 17. Februar 2012 im Internet Archive) (englisch)
  4. Global Investment Holdings (GIH), Has Won the Tender for the Cetin Dam and HEPP (Hydro-Electric Power Plant) Project (Memento vom 22. März 2009 im Internet Archive) Beitrag der staatlichen türkischen Wasserwerke (DSI). Aufgerufen am 16. Dezember 2008
  5. Anabasis Buch IV Kapitel III Englische Onlineausgabe der Anabasis

На других языках


- [de] Botan Çayı

[en] Botan River

The Botan River (Turkish: Botan Çayı, Botan Suyu, or Uluçay; Kurdish: Çemê Botanê; Armenian: Ջերմ (Jerm, meaning "warm"); Neo-Syriac: .mw-parser-output .script-Syre{font-family:"Estrangelo Antioch","Estrangelo Edessa","Estrangelo Midyat","Estrangelo Nisibin","Estrangelo Quenneshrin","Estrangelo Talada","Estrangelo TurAbdin","Noto Sans Syriac","Noto Sans Syriac Estrangela","Segoe UI Historic"}.mw-parser-output .script-Syrj{font-family:"Serto Batnan","Serto Jerusalem","Serto Kharput","Serto Malankara","Serto Mardin","Serto Urhoy","Noto Sans Syriac","Noto Sans Syriac Western"}.mw-parser-output .script-Syrn{font-family:"East Syriac Adiabene","East Syriac Ctesiphon","Noto Sans Syriac","Noto Sans Syriac Eastern",FreeSans,Code2000}.mw-parser-output .script-Syrc{font-family:"Noto Sans Syriac","Noto Sans Syriac Eastern","Noto Sans Syriac Estrangela","Noto Sans Syriac Western","FreeSans","Estrangelo Antioch","Estrangelo Edessa","Estrangelo Midyat","Estrangelo Nisibin","Estrangelo Quenneshrin","Estrangelo Talada","Estrangelo TurAbdin","East Syriac Adiabene","East Syriac Ctesiphon","Segoe UI Historic","Serto Batnan","Serto Jerusalem","Serto Kharput","Serto Malankara","Serto Mardin","Serto Urhoy",Code2000}ܒܵܘܗܬܵܢ ܨܘܼ‎ bō(h)tān ṣū;[1] Ancient Greek Κεντρίτης Centrites/Kentrites[2]) is located in the Siirt Province of southeastern Turkey. The upstream of the Botan River is often called Çatak, which flows mostly in the Van Province. The uppermost part of the Çatak River, west of the town of Çatak, is sometimes called Norduz.[3][4] It originates in the high mountains around the Nordüz Plateau, near the border between Van and Hakkâri, and flows westwards before it turns to the northwest. The river has shaped a canyon on its way. The altitude difference between the valley and the top of the mountains reaches about 1,000 m (3,300 ft).[5][6] The Çatak River is joined by the Büyükdere River at Çukurca, near Pervari in the Siirt Province, after which it is named Botan Suyu (Uluçay). Running westwards by east of Aydınlar and Siirt, it reaches Bostancık locality. Here, the rivers Zorava and Bitlis join the Botan. Finally at Çattepe in Siirt Province, it joins the Tigris River, after which the Tigris sharply turns southwards.[5]

[ru] Ботан (река)

Бота́н (Бохтан; тур. Botan Çayı, Botan Suyu; также Uluçay; арм. Ջերմ [Джерм] — «тёплая», перс. Бохтан) — река на юго-востоке Турции, левый приток реки Тигр.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии