Die Aurach ist ein ganzjähriges Fließgewässer im Mangfallgebirge.
Aurach | ||
![]() Aurach beim Aurachmoos | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 18244 | |
Lage | Nördliche Kalkalpen
Bayern
| |
Flusssystem | Donau | |
Abfluss über | Leitzach → Mangfall → Inn → Donau → Schwarzes Meer | |
Quelle | von linkem Dürnbach und rechtem Ankelbach am unteren Ortsrand von Schliersee-Neuhaus 47° 42′ 3″ N, 11° 53′ 20″ O47.7007511.88899777 | |
Quellhöhe | ca. 777 m | |
Mündung | bei Fischbachau-Hammer von links in die Leitzach47.7082111.93398749 47° 42′ 30″ N, 11° 56′ 2″ O47.7082111.93398749 | |
Mündungshöhe | 749 m | |
Höhenunterschied | ca. 28 m | |
Sohlgefälle | ca. 3,9 ‰ | |
Länge | 7,1 km[1] | |
Einzugsgebiet | 25,35 km²[2] |
Sie entsteht aus dem Zusammenfluss von Dürnbach und Ankelbach, verläuft weitgehend ostwärts bis zur Mündung von links in die Leitzach.