Vättern (deutsch Vättersee, von altschwedischvætur für See, Gewässer) ist der zweitgrößte See Schwedens und wird vom Motala ström in die Ostsee entwässert. Der Name ist erstmals um 1220 in der Form „Wetur“ belegt.[6] Über den Göta-Kanal steht der Vättern mit dem Vänern in Verbindung.
Größte Stadt am Vättern ist Jönköping mit Huskvarna am südlichen Ufer des Sees. Weitere Städte sind Motala, Askersund, Karlsborg sowie Hjo. Im südlichen Teil befindet sich die Insel Visingsö direkt gegenüber dem kleinen Ort Gränna.
Jedes Jahr im Juni findet eine Radrundfahrt um den Vättern für jedermann statt, Vätternrundan. Die Rundfahrt beginnt und endet in Motala und führt über eine Strecke von über 300 Kilometern. Dabei gibt es zwar eine offizielle Zeitmessung, jedoch wird daraus keine Platzierung abgeleitet.
Trivia
Der See ist Namensgeber für eine Badmöbelserie des schwedischen Einrichtungsunternehmens IKEA.[7]
Galerie
Sauna auf dem zugefrorenen See
Blick vom Omberg über den Vättersee
Vättern aus dem Weltall
Südostteil des Vättern, von Brunstorp aus, einem Teil von Huskvarna
Vattenståndsmätningar i Vättern (PDF; 722kB) (Mementodes Originals vom 2. Dezember 2015 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/bizmet.smhi.se, Sveriges meteorologiska och hydrologiska institut (schwedisch)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии