Der Michigansee [ˈmɪʃɪgənˌzeː] (engl.Lake Michigan) gehört zur Gruppe der fünf Großen Seen Nordamerikas. Er liegt 176m hoch, hat eine Fläche von 58.016km² (zum Vergleich: die Schweiz hat eine Fläche von 41.287km², der Bodensee 536 km²) und eine maximale Wassertiefe von 281m. Seine Länge beträgt 494km, seine Breite 190km und das Ufer erstreckt sich über 2633km. Als einziger der Großen Seen liegt er vollständig in den USA, er grenzt an die Bundesstaaten Indiana, Illinois, Wisconsin und Michigan.
Chicago-Silhouette am Horizont (Blick vom Ostufer in Richtung Westufer des Michigansees)Im Michigansee gelegener Leuchtturm White Shoal Light
Der Name Michigansee leitet sich wahrscheinlich von mishi-gami ab, was in der Sprache der Anishinabe-Indianer so viel wie großes Gewässer (engl. great water) bedeutet. Der Name des Bundesstaates Michigan ist wiederum dem Namen des Sees entlehnt. Auf einigen älteren Karten ist noch der Name Lake Illinois zu lesen.
Durch die Mackinacstraße (engl. Straits of Mackinac) ist der Michigansee mit dem Huronsee verbunden. Hydrologisch handelt es sich bei Michigan- und Huronsee aber um einen einzigen See, die Mackinacstraße ist mit ca. 6km Breite die engste Stelle. Dementsprechend gibt es dort auch kein Gefälle. Höhenunterschiede zwischen beiden Seen sind durch Gezeiten bedingt. Das so hydrologisch auch als Lake Michigan–Huron bezeichnete Gewässer ist nach dem Kaspischen Meer der zweitgrößte See der Erde nach Fläche bzw. der flächengrößte Süßwassersee.
Die Strände von Nordmichigan sind die einzigen Strände weltweit, an denen man Petoskey-Steine finden kann.
1838 wurde begonnen, den Clinton-Kalamazoo-Kanal zum Lake St. Clair zu bauen, der jedoch nie fertiggestellt wurde.
Am Ostufer des Sees befindet sich das Naturschutzgebiet Sleeping Bear Dunes.
Am Ostufer befindet sich auch das Pumpspeicherkraftwerk Ludington.
Städte
Entlang des Ufers des Michigansees leben etwa 12 Millionen Menschen. Die Südspitze des Sees ist stark industrialisiert. Städte mit mehr als 30.000 Einwohnern entlang des Ufers sind:
Rund um den Michigansee befinden sich etliche Schutzgebiete, wie der Sleeping Bear Dunes National Lakeshore. Eine Übersicht findet sich in nachfolgender Aufstellung:
Chicago Park District Beaches
Duck Lake State Park
Fayette Historic State Park
Fisherman's Island State Park
Grand Haven State Park
Grand Mere State Park
Harrington Beach State Park
Holland State Park
Hoffmaster State Park
Illinois Beach State Park
Indian Lake State Park
Indiana-Dunes-Nationalpark
Indiana Dunes State Park
Ludington State Park
Leelanau State Park
Mears State Park
Muskegon State Park
Newport State Park
Orchard Beach State Park
Peninsula State Park
Saugatuck Dunes State Park
Silver Lake State Park
Traverse City State Park
Terry Andrae State Park
Van Buren State Park
Warren Dunes State Park
Wells State Park
Wilderness State Park
Schifffahrt
Der Schifffahrtsverkehr auf dem Michigansee hat Tradition. Im 21. Jahrhundert findet der Verkehr hauptsächlich mit modernen Fähren und Frachtschifffahrt statt. Ein Oldtimer der Schifffahrt auf dem Michigansee ist die City of Milwaukee.
Schiffsunglücke
Auf dem Michigansee ereigneten sich einige der schwersten Schiffsunglücke in der amerikanischen Geschichte, die heftigen Niederschlag in zeitgenössischen Medien fanden, für viel Aufruhr sorgten und teilweise Einfluss auf neue Sicherheitsvorschriften hatten.
Am 22. November 1847 kam es durch überhitzte Dampfkessel auf dem Raddampfer Phoenix zu einem Brand, der das Schiff zerstörte und sinken ließ; ca. 250 Menschen starben. Am 24. September 1856 ereignete sich mit dem Untergang der Niagara mit 60 bis 70 Toten (die Quellen gehen auseinander) eines der schwersten Transportunglücke des Bundesstaats Wisconsin. Am 8. September 1860 kam es auf dem Michigansee zum bisher schwersten Schiffsunglück in der Geschichte der Großen Seen, als der Raddampfer Lady Elgin nach der Kollision mit einem Schoner unterging. Etwa 400 Menschen kamen ums Leben.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии