geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

Der Melchsee ist ein Bergsee und Namensgeber des kleinen Wintersportorts Melchsee-Frutt im Kanton Obwalden auf dem Gemeindegebiet von Kerns. Er liegt in den Urner Alpen auf 1893 m ü. M.[1] und wird durch einen künstlichen Damm gestaut. Eine Druckleitung führt das Wasser vom Melchsee zum Kraftwerk Hugschwendi auf der Stöckalp im Melchtal, welches vom Elektrizitätswerk Obwalden betrieben wird und jährlich 35 GWh Strom produziert.

Melchsee
Melchsee im Kanton Obwalden
Geographische Lage Schweiz CH / Kanton Obwalden OW
Zuflüsse mehrere Bäche
Abfluss Grosse Melchaa
Orte am Ufer Melchsee-Frutt
Daten
Koordinaten 663689 / 180485
Melchsee (Urner Alpen)
Melchsee (Urner Alpen)
Höhe über Meeresspiegel 1893 m ü. M.[1]
Fläche 54 ha
Maximale Tiefe 18 m

Besonderheiten

Naturstausee, Fischerei

Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MAX-TIEFE

Im Sommer werden im See Forellen und Saiblingen gefischt. Im Winter wird auf dem zugefrorenen See Eisfischen angeboten. Ein Seillift zieht die Wintersportler über den See zu den Skiliften am anderen Ufer.

Am See liegt das Naturschutzgebiet Melchsee.


Bau des Kraftwerks


1951 wurden dem Regierungsrat des Kantons Obwalden Projektpläne zur Nutzung der Wasserkraft auf der Melchsee-Frutt zugestellt. Zu dieser Zeit konnte das Elektrizitätswerk Kerns, aus welchem später das Elektrizitätswerk Obwalden hervorging, nur noch 20 % des Energiebedarfs des Kantons abdecken. Nach politischen Verhandlungen und juristischen Abklärungen bezüglich Wassernutzung und Gesellschaftsform des Betreibers des Kraftwerks genehmigte die Obwaldner Bevölkerung 1955 das Projekt Kraftwerk Melchsee-Frutt. Der vom Kantonsrat beantragte Kredit betrug 17 Millionen Schweizerfranken. Im Rahmen des Projekts wurden unter anderem der Henglibach und die Tannalpbäche gefasst, beim Tannensee und Melchsee ein Erddamm errichtet, eine Zuleitung vom Blauseebach erstellt, eine Apparatekammer errichtet, eine Druckleitung gebaut und die Kraftwerkszentrale Hugschwendi errichtet. Durch die Errichtung des Dammes vergrösserte sich die Seeoberfläche des Melchsees von 200'000 m² auf 540'000 m².[2]



Commons: Melchsee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Lage und Höhe gemäss SwissTopo (Karten der Schweiz) und ortsnamen.ch
  2. Kurt Zumbrunn: Das Fruttwerk – Kraftwerk Melchsee-Frutt. (PDF) In: IG-Zytig. Ausgabe 3, 2020, S. 50–56, abgerufen am 12. Mai 2021.

На других языках


- [de] Melchsee

[en] Melchsee

Melchsee is a lake in the canton of Obwalden, Switzerland. It lends its name to the resort Melchsee-Frutt, in the municipality of Kerns. At an elevation of 1891 m, its surface area is 54 ha (130 acres).

[fr] Melchsee

Le Melchsee est un lac situé dans les Alpes en Suisse.

[it] Lago di Melch

Il lago di Melch è un lago di montagna che dà il nome alla Melchsee-Frutt, piccola località di sport invernali nel canton Obvaldo sul territorio del comune di Kerns. È sbarrato da una diga costruita nel 1955[1] che alimenta la centrale elettrica Hugschwendi della Elektrizitätswerk Obwalden (EWO)[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии