geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

Der Mediano-Stausee (span. Embalse de Mediano) ist einer der größten Stauseen im Norden Spaniens. Er wird hauptsächlich von den Flüssen Cinca und Ara sowie ihren Nebenflüssen gespeist, die allesamt zum Einzugsbereich des Río Ebro gehören.

Mediano-Stausee
Mediano-Stausee mit Pyrenäen
Mediano-Stausee mit Pyrenäen
Mediano-Stausee mit Pyrenäen
Zuflüsse: Cinca und Ara
Abfluss: Cinca
Größere Städte in der Nähe: Aínsa
Mediano-Stausee (Aragonien)
Mediano-Stausee (Aragonien)
Aragonien, Spanien
Koordinaten 42° 18′ 48″ N,  12′ 39″ O
Daten zum Bauwerk
Bauzeit: 1959–1974
Höhe des Absperrbauwerks: 92 m
Höhe über Gründungssohle: 437 m
Höhe der Bauwerkskrone: 529 m
Kronenlänge: 500 m
Betreiber: CHE
Daten zum Stausee
Wasseroberfläche 17,22 km²
Stauseelänge 15 km
Stauseebreite 800 m
Speicherraum 4,36 Mio. m³
Einzugsgebiet 2 078 km²

Lage


Der Mediano-Stausee befindet sich in der Comarca Sobrarbe in der Provinz Huesca in der Autonomen Gemeinschaft Aragón auf etwa 520 Metern Höhe ü. d. M.; bei einer durchschnittlichen Breite von etwa 800 Metern und einer Länge von ca. 15 Kilometern erstreckt er sich südlich der Kleinstadt Aínsa in südöstlicher Richtung. Nur etwa 2,5 Kilometer südlich schließt sich ein weiterer und noch etwas größerer Stausee (Embalse de El Grado) an.

Kirchturm der untergegangenen Ortschaft Mediano (Sommer 2010)
Kirchturm der untergegangenen Ortschaft Mediano (Sommer 2010)
Kirchturm der untergegangenen Ortschaft Mediano (Sommer 2005)
Kirchturm der untergegangenen Ortschaft Mediano (Sommer 2005)

Geschichte


Noch unter der Franco-Diktatur wurde in den 1950er Jahren mit den Vermessungsarbeiten und Planungen begonnen. Das Bauwerk wurde jedoch erst im Jahre 1974 gegen Ende der Franco-Ära fertiggestellt. Den Planern des Projekts war bewusst, dass der kleine Ort Mediano in den Fluten verschwinden würde – nur die Spitze seines einfachen Kirchturms aus dem 16. Jahrhundert blieb sichtbar. Alljährlich in den Monaten August und September sinkt der Pegelstand des Sees auf Niedrigwerte, was zur Folge hat, dass auch die Kirche selbst sowie einige Ruinen des Dorfes wieder sichtbar werden. Am Ufer des Sees sollte der Ort neu entstehen, doch die meisten der ehemaligen Einwohner zogen dem Umzug in andere Orte oder in die Städte vor.


Kraftwerk


Das Kraftwerk ging 1969 in Betrieb; seine installierte Leistung beträgt 67 MW. Es sind zwei Francis-Turbinen installiert, die jeweils maximal 33,5 MW leisten. Die Fallhöhe beträgt 76 m. Der Durchfluss liegt bei 120 m³/s.[1]


Literatur




Commons: Embalse de Mediano – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Mediano Hydroelectric Power Plant. www.acciona.ca, abgerufen am 26. September 2020 (englisch).

На других языках


- [de] Embalse de Mediano

[es] Embalse de Mediano

El embalse de Mediano está situado en el término municipal de La Fueva, en la provincia de Huesca, al que se incorporó en 1974 la población del municipio de Mediano cuyo núcleo quedó anegado por el embalse. Es uno de los mayores embalses de Aragón, con 1714 ha de superficie y con una capacidad total de 436,35 hm³, y una capacidad útil de 426 hm³.[2][3] Su presa se apoya en los materiales calizos que forman el estrecho de El Entremón en el río Cinca, a pocos kilómetros de la cola del embalse de El Grado, al que regula. Su desembalse permite la producción de energía eléctrica en una central subterránea que explotó ENHER y que en la actualidad pertenece a Acciona. El embalse de Mediano está gestionado por la Confederación Hidrográfica del Ebro (CHE).

[fr] Lac de Mediano

Le lac de Mediano, en espagnol embalse de Mediano, est un lac de barrage espagnol situé dans la province de Huesca en communauté autonome d'Aragon, sur la rivière Cinca, un sous-affluent de l'Èbre, par le Sègre.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии