Der Volcán de Agua (dt. „Wasservulkan“) ist ein seit Mitte des 16. Jahrhunderts inaktiver Stratovulkan nahe der Stadt Antigua Guatemala. Seine Höhe beträgt 3760m. Der Vulkankegel ist symmetrisch und stark bewaldet. Er liegt gegenüber den Zwillings-Vulkanen Fuego und Acatenango. Der Vulkankomplex wird durch basaltisch-andesitische Ablagerungen gebildet. Sechs kleine Seitenkrater befinden sich an der Nordwest-Flanke, zwei weitere an der Süd-Flanke. Das symmetrische Profil des Vulkans deutet auf ein relativ junges Alter hin, wobei bis anhin keine Ausbrüche datiert wurden respektive bekannt sind.
Volcán de Agua
Volcán de Agua mit Kirche La Merced von Antigua Guatemala
Der Name ‚Agua‘ geht auf ein Umweltereignis im 16. Jahrhundert zurück. Dabei füllte sich der Krater des Vulkans mit Wasser und zerbarst letztlich am 11. September 1541 unter dem steigenden Druck. Der Lahar (Geröll- und Schlammlawine) zerstörte die damalige guatemaltekische Hauptstadt (Ciudad Vieja), welche durch die spanischen Eroberer wenige Jahre zuvor gegründet worden war. Diese Katastrophe führte in der Folge zur Gründung der neuen Hauptstadt ‚Antigua‘.
Fotos
Literatur
Volcán de Agua im Global Volcanism Program der Smithsonian Institution (englisch)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии