geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Der Testa del Leone (italienisch; auf französisch: Tête du Lion, beides bedeutet ‚Löwenkopf‘) ist ein 3715 m ü. M. hoher Berg im Grenzkamm zwischen der Schweiz und Italien zwischen Matterhorn (4478 m ü. M.) und Dent d’Hérens (4171 m ü. M.). Der Kamm ist hier Teil des Alpenhauptkamms und bildet die Wasserscheide zwischen Rhone und Po.

Testa del Leone

Testa del Leone von Südosten, rechts das Colle del Leone

Höhe 3715 m ü. M.
Lage Grenze Provinz Aosta, Italien / Kanton Wallis, Schweiz
Gebirge Walliser Alpen
Dominanz 0,26 km Pic Tyndall
Schartenhöhe 135 m Colle del Leone
Koordinaten, (CH) 45° 58′ 15″ N,  38′ 34″ O (615817 / 91064)
Testa del Leone (Kanton Wallis)
Testa del Leone (Kanton Wallis)
Erstbesteigung 1857 aus dem Valtournanche[1]
pd2

Lage und Umgebung


Der Testa del Leone befindet sich 1¼ Kilometer südwestlich des Matterhorns und ist von diesem durch das Colle del Leone (3580 m ü. M.) getrennt. Am Colle del Leone beginnt der Südwestgrat des Matterhorns, der auch als Liongrat bezeichnet wird. Der Verlauf des Grenzkamms wendet sich am Testa del Leone nach Westen, drei Kilometer westlich erhebt sich in diesem Grat die Dent d’Hérens, die vom Testa del Leone durch das Colle Tournanche (3473 m ü. M.) getrennt ist.

Auf der Südseite des Testa del Leone befinden sich zwei kleinere Gletscher, und zwar südwestlich der Ghiacciaio del Leone, südöstlich der Ghiacciaio Superiore del Cervino. Nördlich reicht der Tiefmattengletscher, ein Quellgletscher des Zmuttgletschers, bis nahe an den Testa del Leone heran.


Besteigung


Ausgangspunkt einer Besteigung ist zumeist das Rifugio degli Abruzzi auf der Südseite des Berges. Häufig wird der Testa del Leone bei einer Besteigung des Matterhorns von der italienischen Seite überschritten, um zum Rifugio Carrel zu gelangen.[2] Die erste bekannte Besteigung erfolgte im Jahr 1857 ausgehend von Breuil-Cervinia im Valtournanche.[1]


Literatur





Einzelnachweise


  1. Charles Knapp, Maurice Borel, Victor Attinger, Heinrich Brunner, Société neuchâteloise de géographie (Hrsg.): Geographisches Lexikon der Schweiz. Band 3: Krailigen – Plentsch. Verlag Gebrüder Attinger, Neuenburg 1905, S. 153, Stichwort Testa del Leone  (Scan der Lexikon-Seite).
  2. M. Waeber: Walliser Alpen. Randzahl 1342, siehe Literatur

На других языках


- [de] Testa del Leone

[en] Testa del Leone

The Testa del Leone (3,715 m; Italian, lit. "lion head") is a mountain of the Pennine Alps, located on the border between Switzerland and Italy. It lies on the main Alpine watershed, west of the Matterhorn.

[fr] Tête du Lion

La tête du Lion (Testa del Leone en italien) est un sommet des Alpes pennines culminant à 3 713 ou 3 715 m d'altitude situé à l'ouest du Cervin, à la frontière entre l'Italie et la Suisse[1].

[it] Testa del Leone

La Testa del Leone (Tête du Lion in francese) è una montagna di 3715 m s.l.m. delle Alpi Pennine, situata sullo spartiacque tra la Valle d'Aosta e il Vallese.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии