Der Techantinger Mittagskogel, auch Truppekogel, slowenischTrupejevo poldne, ist ein Gipfel der Karawanken, zwischen Villach im Kärntner Drautal und dem slowenischen Kranjska Gora im Tal der Sava Dolnika.
Der Gipfel liegt in den Westkarawanken (Mittagskogelgruppe), südlich des Ausgangs des Gailtals und des Faaker Sees, direkt an der österreichisch-slowenischen Grenze, im Gemeindegebiet von Finkenstein am Faaker See, Bezirk Villach-Land und Kranjska Gora.
Name
Wie etliche andere Karawankengipfel auch ist der Berg ein Zwölf-Uhr-Zeigeberg, er hat seinen Namen von der Ortschaft Techanting her. Sein anderer Name bezieht sich auf das Gehöft Truppe/Trupej, südlich von Techanting. Slowenisch poldne bedeutet ebenfalls ‚Mittag[sberg]‘.[1]
Vereinzelt wird auch ein Nachbargipfel, die Graischza/Grajsca (1690m46.51555555555613.841690) unter dem Namen genannt,[2] der zu Techanting genauer liegt.
Geologie
Der ganze Hauptgrat der Karawanken vom Techantinger- und Mallestiger Mittagskogel bis zum Schwarzkogel wird aus Schlerndolomit aufgebaut,[3] sodass in diesem Kammabschnitt an die Dolomiten erinnernde, schroffe Zinnenformen vorherrschen.
Bergsturz 2010
Der Gipfel ist mit 1931mü.A. angegeben. Zwischen 14.und 17.August 2010 kam es nach einem starken Gewitter mit Blitzschlag zu einem Felssturz. Dabei gingen auf der Nordseite etwa 300 Kubikmetern Felsen ab, und rissen das Gipfelkreuz etwa 250 Meter mit. Die Gipfelzone ist nun hochgradig unsicher, und die aktuelle Höhe des Berges nicht vermessen.[4][5][6]
Wege
Der Techantinger Mittagskogel kann bestiegen werden:
von Österreich aus
von Gödersdorf, Goritschach oder Susalitsch über Zollhütte/Pridouhütte
von Altfinkenstein, Gasthof Baumgartnerhof (Parkplatz 960m, Weg683): 4,5–5Stunden
von Slowenien aus von Srednji vrh bei Kranjska Gora (960m) durch das Jermantal oder Hladniktal
außerdem liegt der Berg als Abstecher vom Karawanken-Höhenweg (Variante des Südalpenweg, Österreichischer Weitwanderweg03) an, vom Wurzenpass/Blekowa Alm (1073m).
Heinz Dieter Pohl:Bergnamen.Universität Klagenfurt,abgerufen im Jahr 2010(→ 2. Die Namen der bekanntesten Kärntner Berge, Eintrag Mittagskogel).
Karl Mandi:Die Blindkäferfauna der Karawanken. Teil III. In: Entomologisdies Nachrichtenblatt österr. u. Schweizer Entomologen. 9. Jahrg., Nr.1. Wien 1957, Mittagskogel, S.6 (zobodat.at[PDF]).
Franz K. Bauer:Erläuterungen zu Blatt 201-210 Villach-Assling. In: Christoph Hauser, Geologische Bundesanstalt (Hrsg.): Geologische Karte der Republik Österreich. 1:50.000. Wien 1982, 7. Südalpine Permotrias der Westkarawanken, S.21.
Rudolf Aichholzer:Gipfelkreuzabsturz und die Blekowa Alm.In:woche.at → Kärnten → Finkenstein am Faaker See → Chronik.21.August 2010,archiviertvomOriginalam14.Januar 2013;abgerufen am 1.Dezember 2010.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии