Der Mallestiger Mittagskogel, slowenisch Maloško poldne, ist ein Gipfel der Karawanken zwischen Villach im Kärntner Drautal und dem slowenischen Jesenice im Tal der Sava Dolnika.
Mallestiger Mittagskogel/Maloško poldne | ||
---|---|---|
![]() Gipfelbereich des Mallestiger Mittagskogels | ||
Höhe | 1801 m ü. A. | |
Lage | Finkenstein am Faaker See, Kärnten / Kranjska Gora, Gorenjska | |
Gebirge | Karawanken, Südliche Kalkalpen | |
Dominanz | 0,11 km → Karawanken-Hauptkamm | |
Koordinaten | 46° 31′ 28″ N, 13° 52′ 51″ O46.52444444444413.8808333333331801 | |
| ||
Gestein | Schlerndolomit | |
Besonderheiten | auch naher Gipfel 1823 m unter diesem Namen angegeben |
Der Gipfel liegt in den Westkarawanken (Mittagskogelgruppe), südlich des Ausgangs des Gailtals und des Faaker Sees, an der österreichisch-slowenischen Grenze. Der auf der Österreichischen Karte (ÖK) geführte Gipfel Mallestiger Mittagskogel mit 1801 m ü. A. liegt knapp 200 Meter nordwestlich im Gemeindegebiet von Finkenstein am Faaker See, Bezirk Villach-Land, die Landesgrenze befindet sich auf dem in der ÖK nur als Kote 1823 benannten höheren Gipfel mit dem Grenzstein XXVIII 1 (!546.5227785513.8819445⊙46.52277777777813.8819444444441823), zum Gemeindegebiet Kranjska Gora, Region Gorenjska, der ebenfalls unter dem Namen angegeben wird.[1] Für den Gipfel 1801 findet sich auch der Name Ojstra peč.[1]
Wie etliche andere Karawankengipfel auch ist der Berg ein Zwölf-Uhr-Zeigeberg, er hat seinen Namen von der alten Ortschaft Mallestig (heute Ortskern von Finkenstein) her. Slowenisch poldne bedeutet ebenfalls ‚Mittag[sberg]‘.[2]
Der ganze Hauptgrat der Karawanken vom nahen Techantinger- und Mallestiger Mittagskogel bis zum Schwarzkogel wird aus Schlerndolomit aufgebaut,[3] sodass in diesem Kammabschnitt an die Dolomiten erinnernde, schroffe Zinnenformen vorherrschen.
Der Mallestiger Mittagskogel kann bestiegen werden:[4]
Am Mallestiger Mittagskogel befindet sich der Rotschitza-Klamm-Klettersteig.[5]