Sierra de Béjar ist der Name einer Verwaltungseinheit (comarca) und einer zum Iberischen Scheidegebirge gehörenden und maximal 2428 m hohen Bergkette im Süden der Provinzen Salamanca und Ávila in Kastilien-León sowie im Norden der Provinz Cáceres in der Extremadura. Nach Westen schließt sich die Sierra de Francia an, nach Osten die Sierra de Gredos.
Sierra de Béjar | |
---|---|
![]() | |
Die Lage von Sierra de Béjar in der Provinz Salamanca | |
Basisdaten | |
Staat: | Spanien![]() |
Autonome Gemeinschaft: | Kastilienleon![]() |
Provinz: | Salamanca |
Hauptort: | Béjar |
Fläche: | 614,09 km² |
Einwohner: | 19.162 (1. Januar 2019) |
Bevölkerungsdichte: | 31 Einw./km² |
Gemeinden: | 32 |
Gemeinde | Einwohner 1. Januar 2019 |
Fläche km² |
Dichte Einw./km² |
Cod INE | Postleitzahl |
---|---|---|---|---|---|
Aldeacipreste | 109 | 37,17 | 3 | 37013 | 37718 |
Béjar | 12.739 | 45,74 | 279 | 37046 | 37700 |
La Cabeza de Béjar | 62 | 13,91 | 4 | 37063 | 37777 |
La Calzada de Béjar | 86 | 9,46 | 9 | 37071 | 37714 |
Candelario | 879 | 60,17 | 15 | 37078 | 37710 |
Cantagallo | 255 | 7,51 | 34 | 37080 | 37716 |
El Cerro | 407 | 25,86 | 16 | 37102 | 37726 |
Colmenar de Montemayor | 182 | 39,98 | 5 | 37109 | 37711 |
Cristóbal | 157 | 22,08 | 7 | 37112 | 37684 |
Fresnedoso | 106 | 8,18 | 13 | 37133 | 37775 |
Fuentes de Béjar | 216 | 14,47 | 15 | 37139 | 37790 |
Horcajo de Montemayor | 138 | 29,98 | 5 | 37161 | 37712 |
La Hoya | 36 | 8,67 | 4 | 37163 | 37716 |
Lagunilla | 466 | 42,52 | 11 | 37168 | 37724 |
Ledrada | 481 | 16,95 | 28 | 37171 | 37730 |
Montemayor del Río | 263 | 15,30 | 17 | 37201 | 37727 |
Navacarros | 112 | 8,55 | 13 | 37212 | 37716 |
Nava de Béjar | 94 | 11,73 | 8 | 37213 | 37776 |
Navalmoral de Béjar | 59 | 11,08 | 5 | 37217 | 37793 |
Peñacaballera | 139 | 6,26 | 22 | 37244 | 37728 |
Peromingo | 118 | 8,79 | 13 | 37251 | 37791 |
Puebla de San Medel | 39 | 9,28 | 4 | 37259 | 37791 |
Puerto de Béjar | 370 | 10,39 | 36 | 37263 | 37720 |
Sanchotello | 217 | 14,03 | 15 | 37282 | 37794 |
Santibáñez de Béjar | 461 | 29,80 | 15 | 37297 | 37740 |
Sorihuela | 261 | 20,50 | 13 | 37312 | 37777 |
Valdefuentes de Sangusín | 196 | 34,56 | 6 | 37331 | 37680 |
Valdehijaderos | 79 | 11,75 | 7 | 37332 | 37713 |
Valdelacasa | 215 | 8,22 | 26 | 37333 | 37791 |
Valdelageve | 76 | 16,35 | 5 | 37334 | 37725 |
Vallejera de Riofrío | 73 | 7,26 | 10 | 37343 | 37717 |
Valverde de Valdelacasa | 71 | 7,59 | 9 | 37341 | 37791 |
Comarca Sierra de Béjar | 19.162 | 614,09 | 31 | – | – |
Die Sierra de Béjar trennt die Flusssysteme (cuencas) des Duero im Norden und des Tajo im Süden. Nach Nordwesten fließt der Río Huebra, nach Südwesten der Río Alagón; beide Flüsse nehmen zahlreiche Bergbäche (arroyos oder gargantas) auf. Seit der Römerzeit führte die Militär- und Handelsstraße der Via de la Plata in Süd-Nord-Richtung durch das Gebirge.
In den nördlichen Ausläufern der Bergkette liegen die gut 950 m hoch gelegene namengebende Stadt Béjar sowie der ca. 1125 m hoch gelegene Bergort Candelario; im Süden befinden sich die Stadt Hervás und der Ort Baños de Montemayor in knapp 700 m Höhe.
40.333333333333-5.8166666666667
La Armuña | Campo Charro | Ciudad Rodrigo | Guijuelo | Sierra de Béjar | Sierra de Francia | Tierra de Alba | Tierra de Cantalapiedra | Tierra de Ledesma | Tierra de Peñaranda | Las Villas | Vitigudino