Der Piz Sardona von der Bündner Seite gesehen; der kleine Spitz rechts. Links der Piz Segnas.
Vorlage:Infobox Berg/Wartung/BILD1
Auf der St. Galler Seite befindet sich der Sardonagletscher, der in das Walsertal Calfeisen und dann in das Taminatal mündet. Auf der Glarner Seite geht es hinab nach Elm.
Der Piz Sardona ist über einen breiten Sattel mit dem Piz Segnas (3099m) verbunden. Die Nachbarspitzen sind unter anderem im Südosten der Piz Dolf (3028m) und weiter östlich der Ringelspitz.
Siehe auch
Glarner Hauptüberschiebung
Literatur
Manfred Hunziker: Ringelspitz/Arosa/Rätikon, Alpine Touren/Bündner Alpen, Verlag des SAC 2010, ISBN 978-3-85902-313-0, S. 156.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии