geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Der Osore-zan, auch Osore-yama (jap. 恐山, dt. Furcht-Berg), ist ein bis 879 m hohes Bergmassiv vulkanischen Ursprungs auf der Shimokita-Halbinsel im Nordostteil der Präfektur Aomori in Japan. Damit liegt er am nordöstlichen Ende der Hauptinsel Honshū im Quasi-Nationalpark Shimokita Hanto.

Osore-zan
Höhe 879 m
Lage Präfektur Aomori, Japan
Koordinaten 41° 16′ 44″ N, 141° 7′ 12″ O
Osore-zan (Japan)
Osore-zan (Japan)
Typ Schichtvulkan
Letzte Eruption 1787
f6

Am Ufer des Kratersees Usoriyama-ko (宇曽利山湖) steht der vermutlich von Ennin gegründete Tempel Entsū-ji (円通寺) aus dem 9. Jahrhundert.

Zur Namensgebung gibt es zwei Überlieferungen: Nach der einen stammt der Name aus der Zeit der Thermalbäder am Osore-zan von den furchterregenden Gerüchen von Schwefelverbindungen. Die andere besagt Osore habe sich aus der Ainu-Sprache von dem Wort usor für Bucht abgeleitet. Der Usor-Berg habe dabei tatsächlich auf die aus dem Süden kommenden Japaner einen furchteinflößenden Eindruck hinterlassen.

Die Shimokita-Halbinsel
Die Shimokita-Halbinsel

Der Berg gilt als Abbild bzw. Eingang der buddhistischen Unterwelt und ist japanischen Schamanen heilig. Während der jährlichen Treffen Ende Juli soll es mittels Itako (japanischen Schamanen) möglich sein, mit Verstorbenen in Verbindung zu treten. Entsprechend suchen großteils Angehörige von Verstorbenen die Gegend des Berges auf. Zahllose kleine Steinhaufen werden von Besuchern hinterlassen in dem Glauben, dass die Seelen toter Kinder dazu verdammt sind, im Grenzbereich zwischen Diesseits und Jenseits Steine aufzuhäufen, um erlöst zu werden. Alleine können sie diese Arbeit jedoch nicht beenden, da ihre Steinhaufen immer wieder von bösen Dämonen umgeworfen werden. Viele hinterlassene kleine Figuren und Spielzeug gelten ebenfalls verstorbenen Kindern.

Dies und die Bodenbeschaffenheit der Umgebung sorgen für eine unheimliche Aura des Berges: In der Umgebung stößt man allenthaben auf größere, tier- und pflanzenlose Wasserlöcher im kalkig-hellen Waldboden.

Der Osore-zan gilt als einer der drei Geisterberge (Osore-zan, Kōya-san, Hiei-zan) und einer der drei Geisterstätten Japans (Osore-zan, Haku-san, Tateyama). Er ist kein typisches Touristenziel.


Literatur





На других языках


- [de] Osore-zan

[en] Mount Osore

Mount Osore (恐山, Osore-zan) is the name of a Buddhist temple and folk religion pilgrimage destination in the center of remote Shimokita Peninsula of Aomori Prefecture, in the northern Tōhoku region of northern Japan. The temple is located in the caldera of an active volcano and is believed in Japanese mythology to be one of the gates to the underworld.

[fr] Mont Osore

Le mont Osore (恐山, Osorezan?, littéralement « Mont de la peur ») est une région située au centre de la péninsule de Shimokita dans la préfecture d'Aomori au Japon.

[ru] Осореяма

Осореяма[2][3] (яп. 恐山 Осорэ-дзан, Осорэ-яма) — действующий стратовулкан, расположенный на полуострове Симокита в японской префектуре Аомори (северная часть острова Хонсю). Одна из трёх священных гор в японской мифологии. Является частью расположенного на полуострове национального парка. Высота вершины составляет 879 метров. В настоящее время вулкан является слабо активным — последнее извержение произошло около 1787 года. Название буквально означает «гора страха».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии