geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Mont Vully (französisch [mɔ̃ ˈvɥi]; früher auch Mont Vuilly geschrieben, deutsch Wistenlacher Berg) ist ein Hügelzug (653 m ü. M.) nördlich des Murtensees in den Schweizer Kantonen Freiburg und Waadt. Zwischen dem Murten-, Bieler- und Neuenburgersee gelegen, ist der Mont Vully ein beliebtes Ausflugsziel. Bekannt ist er vor allem für sein einzigartiges Panorama mit den Alpen, dem Jura und den drei umgebenden Seen sowie aufgrund seiner Rebberge und Weine.

Mont Vully

Rebberg am Mont Vully

Höhe 653 m ü. M.
Lage Kanton Freiburg und Kanton Waadt, Schweiz
Dominanz 10,26 km Roches de Châtollion
Schartenhöhe 170 m Estavayer-le-Lac
Koordinaten 573774 / 201490
Mont Vully (Kanton Freiburg)
Mont Vully (Kanton Freiburg)

Sandsteinhöhlen am Mont Vully

Vorlage:Infobox Berg/Wartung/BILD1

Am 1. Juli 2011 schlossen sich sieben Gemeinden des Waadtländer Vully zusammen. Auf dem freiburgischen Teil des Bergs entstand per 1. Januar 2016 aus den Gemeinden Haut-Vully und Bas-Vully die Gemeinde Mont-Vully. Seither teilen sich drei Gemeinden den Vully, nämlich die Gemeinden Vully-les-Lacs (VD), Cudrefin (VD) und Mont-Vully (FR); auf dem Gebiet dieser Gemeinde befindet sich der höchste Punkt des Mont Vully.


Geschichte



Urgeschichte


Der Mont Vully beherbergt ein reiches historisches Erbe. Auf seinem flachen Rücken bestand wahrscheinlich bis zur Auswanderung der keltischen Helvetier um 58 v. Chr. ein Oppidum, dessen Festungswall noch heute gut sichtbar ist. Nach der durch Gaius Iulius Caesar erzwungenen Rückkehr der Helvetier wurde jedoch anstelle des Oppidums auf dem Mont Vully ein neues in der Nähe von Avenches errichtet (im Bois de Châtel).


Erster Weltkrieg


Im Ersten Weltkrieg legte die Schweizer Armee seit 1914 im Rahmen der Fortifikation Murten, der zweiten grossen Verteidigungsstellung neben der Fortifikation Hauenstein bei Olten, westlich der keltischen Befestigung zahlreiche Stellungen und Bunker auf dem Hügel an. Am Südhang entstand im anstehenden Sandstein ein weitläufiges Stollensystem eines Stützpunkts. Heute sind noch zahlreiche Überreste der militärischen Bauwerke im Gelände zu sehen.


Zweiter Weltkrieg


Im Zweiten Weltkrieg baute die Schweizer Armee erneut Sperranlagen auf dem Mont Vully, allerdings in bedeutend kleinerem Ausmass als im Ersten Weltkrieg.


Weinberg und Weine


Der Weinberg von Vully hat eine Gesamtfläche von 152 ha (102 ha im Kanton Freiburg und 46 ha im Kanton Waadt). Die Hauptrebsorten des Vully sind Chasselas (mit 60 % der Produktion) und Pinot Noir (25 %). Der Hauptmarkt für Vully-Weine ist die deutschsprachige Schweiz mit rund 80 % des Verbrauchs, der Rest wird hauptsächlich im Kanton Freiburg verkauft.



Commons: Mont Vully – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Mont Vully

[en] Mont Vully

Mont Vully (653 m; in German also known as Wistenlacherberg[3]) is a hill of the Swiss Plateau, located between Lake Morat and Lake Neuchâtel in the canton of Fribourg, east of the border with the canton of Vaud.

[fr] Mont Vully

Le mont Vully est une colline au nord du lac de Morat située dans le canton de Fribourg. Il culmine à 651 m d’altitude. Le Vully est surtout connu pour son panorama unique sur les Alpes, le Jura et les trois lacs qui l’entourent (lac de Morat, lac de Bienne et lac de Neuchâtel) ainsi que son vignoble.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии