Die Liste von Bergen des Elbsandsteingebirges enthält eine Auswahl von Bergen, Erhebungen, Felsen und deren Ausläufern des auf der deutsch-tschechischen Grenze gelegenen Elbsandsteingebirges – auch Sächsisch-Böhmische Schweiz genannt.
Die in der Tabelle verwendeten Abkürzungen sind unten erläutert.
Berg, Erhebung, Ausläufer, Fels (deutscher Name; Geo-Koordinaten) |
Höhe CZ: [1] m n.m., D: [2] m ü. NHN |
Gebirgsteil (Lage im NLP) |
Lage: Gemeinde/n – Ortschaft/en (bei/zwischen; deutscher Name) |
Kommentar/e, Ort von |
Bild |
---|---|---|---|---|---|
Děčínský Sněžník (Hoher Schneeberg) (⊙50.79111111111114.102722222222) |
723,1 | Böhmische Schweiz | Jílové u Děčína – Sněžník (Schneeberg) |
höchster Berg im Elbsandsteingebirge; Aussichtsturm und Berggasthaus |
![]() |
Růžovský vrch (Rosenberg) (⊙50.83277777777814.331111111111) |
619,1 | Böhmische Schweiz (NLP Böhmische Schweiz) |
Růžová – Růžová (Ko) (Rosendorf) |
höchster Berg im NLP Böhmische Schweiz; früher mit Aussichtsturm | ![]() |
Široký vrch (Steingeschütte) (⊙50.88711111111114.489833333333) |
585,7 | Böhmische Schweiz | Doubice – Doubice (Ko) (Daubitz) |
||
Großer Zschirnstein (⊙50.85480555555614.176694444444) |
560,3 | Sächsische Schweiz | Reinhardtsdorf-Schöna – Kleingießhübel |
höchster Berg im sächsischen (deutschen) Teil des Elbsandsteingebirges; Aussichtsmöglichkeit | ![]() |
Großer Winterberg (⊙50.89614.259444444444) |
556,0 | Sächsische Schweiz (NLP Sächsische Schweiz) |
Bad Schandau – Schmilka |
höchster Berg im NLP Sächsische Schweiz; Aussichtsturm und Berghotel |
![]() |
Vápenný vrch (Kalkofenberg, Maschkenberg) (⊙50.89888888888914.476111111111) |
547,7 | Böhmische Schweiz | Doubice – Doubice (Ko) (Daubitz) |
||
Spravedlnost (Iricht) (⊙50.88013888888914.467083333333) |
533,2 | Böhmische Schweiz | Doubice – Doubice (Ko) (Daubitz) |
Aussichtsmöglichkeit | ![]() |
Kleiner Winterberg (⊙50.91083333333314.2575) |
499,9 | Sächsische Schweiz (NLP Sächsische Schweiz) |
Bad Schandau – Schmilka |
Jagdhütte Winterbergpavillon und Wappenstein; Aussichtsmöglichkeit |
![]() |
Großes Horn (⊙50.85658333333313.965416666667) |
495,8 | Sächsische Schweiz | Bad Gottleuba – Bad Gottleuba (Ko) |
||
Okrouhlík (Scheibekoppe) (⊙50.82188888888914.185972222222) |
495,0 | Böhmische Schweiz | Děčín − Maxičky (Maxdorf) |
||
Sokoli vrch (Limberk) (Limberg) (⊙50.89511111111114.427722222222) |
486,4 | Böhmische Schweiz (NLP Böhmische Schweiz) |
Doubice – Doubice (Ko) (Daubitz) |
||
Rudolfův kámen (Rudolfstein) bzw. Ostroh (Hoher Stein) (⊙50.87155555555614.39975) |
484,0 [2] |
Böhmische Schweiz (NLP Böhmische Schweiz) |
Jetřichovice – Jetřichovice (Ko) (Dittersbach) |
Aussichtsmöglichkeit | ![]() |
Suchý vrch (Suppgeberg) (⊙50.86761111111114.423111111111) |
480,8 | Böhmische Schweiz (NLP Böhmische Schweiz) |
Jetřichovice – Rynartice (Rennersdorf) |
||
Vordere Partschenhörner (⊙50.88936111111114.297777777778) |
480,3 | Sächsische Schweiz (NLP Sächsische Schweiz) |
Bad Schandau – Schmilka |
||
Mlýny (⊙50.87627777777814.366583333333) |
475,3 | Böhmische Schweiz (NLP Böhmische Schweiz) |
Jetřichovice – Vysoká Lípa (Hohenleipa) |
||
Kleiner Zschirnstein (⊙50.87111111111114.170277777778) |
472,7 | Sächsische Schweiz | Reinhardtsdorf-Schöna – Kleingießhübel |
Aussichtsmöglichkeit | ![]() |
Hřímavý | 469,0 [3] |
Böhmische Schweiz (NLP Böhmische Schweiz) |
Hřensko – Mezní Louka (Rainwiese) |
||
Raumberg (⊙50.89916666666714.333888888889) |
459,3 | Sächsische Schweiz (NLP Sächsische Schweiz) |
Sebnitz – Hinterhermsdorf |
Reste eines Vermessungsturms | ![]() |
Papststein (⊙50.90113888888914.12) |
451,2 | Sächsische Schweiz | Gohrisch – Papstdorf |
Berggasthaus und Feuerwachturm; Aussichtsmöglichkeit |
![]() |
Gohrisch (⊙50.90111111111114.112222222222) |
447,8 | Sächsische Schweiz | Gohrisch – Gohrisch (Ko) |
Aussichtsmöglichkeit | ![]() |
Vilemínina stěna (Wilhelminenwand) (⊙50.86341666666714.403694444444) |
439,0 | Böhmische Schweiz (NLP Böhmische Schweiz) |
Jetřichovice – Rynartice (Rennersdorf) – Jetřichovice (Ko) (Dittersbach) |
nahes „Balzerovo lezeni“ (Balzers Lager); Aussichtsmöglichkeit |
![]() |
Děčínský les | 438,0 [3] |
Böhmische Schweiz | Děčín – Dolní Žleb (Niedergrund) |
||
Pfaffenstein (⊙50.89972222222214.080833333333) |
434,6 | Sächsische Schweiz | Königstein – Königstein (Ko) |
Aussichtsturm und Berggasthof (inkl. Teil des Museums für Mineralogie und Geologie Dresden); NSG Pfaffenstein (39,5 ha; 1997) |
![]() |
Mariina skála (Marienfels) (⊙50.86038888888914.405083333333) |
428,0 [3] |
Böhmische Schweiz (NLP Böhmische Schweiz) |
Jetřichovice – Jetřichovice (Ko) (Dittersbach) |
Aussichts- und Schutzhütte | ![]() |
Vilemínina skála (Wilhelminenfels) (⊙50.86369444444414.405833333333) |
422,0 | Böhmische Schweiz (NLP Böhmische Schweiz) |
Jetřichovice – Rynartice (Rennersdorf) – Jetřichovice (Ko) (Dittersbach) |
||
Affensteine (⊙50.91111111111114.255555555556) |
419,0 | Sächsische Schweiz (NLP Sächsische Schweiz) |
Sebnitz – Mittelndorf |
Wander- und Klettergebiet | ![]() |
Kleines Pohlshorn (⊙50.92244444444414.322472222222) |
417,2 | Sächsische Schweiz (NLP Sächsische Schweiz) |
Sebnitz – Hinterhermsdorf |
||
Schrammsteine (⊙50.91383333333314.201388888889) – Hoher Torstein – Schrammsteinaussicht – Falkenstein |
425,0 425,0 417,2 381,2 |
Sächsische Schweiz (NLP Sächsische Schweiz) |
Bad Schandau – Bad Schandau (Ko) |
Aussichtsmöglichkeit | ![]() |
Lilienstein (⊙50.93036111111114.085083333333) |
415,2 | Sächsische Schweiz (NLP Sächsische Schweiz) |
Bad Schandau – Prossen |
Berggasthaus und Wettinerobelisk | ![]() |
Waitzdorfer Höhe (⊙50.96138888888914.141388888889) |
413,7 | Sächsische Schweiz (NLP Sächsische Schweiz) |
Hohnstein (Sächsische Schweiz) – Waitzdorf |
||
Teichstein (⊙50.91297222222214.297111111111) |
412,5 | Sächsische Schweiz (NLP Sächsische Schweiz) |
Sebnitz – Ottendorf |
||
Křížový vrch (Kreuzberg) (⊙50.85383333333314.419083333333) |
407,6 | Böhmische Schweiz (NLP Böhmische Schweiz) |
Jetřichovice – Rynartice (Rennersdorf) |
||
Pastevní vrch (Hutberg) (⊙50.84413888888914.301138888889) |
402,2 | Böhmische Schweiz | Růžová – Růžová (Ko) (Rosendorf) |
||
Hohe Liebe (⊙50.92116666666714.208916666667) |
400,9 | Sächsische Schweiz (NLP Sächsische Schweiz) |
Sebnitz – Sebnitz (Ko) |
Bergsteiger-Ehrenmal; Aussichtsmöglichkeit |
![]() |
Hausberg | 396,8 | Sächsische Schweiz (NLP Sächsische Schweiz) |
Sebnitz – Sebnitz (Ko) |
Denkmalgeschütztes Berghaus und ehemaliger Basaltsteinbruch | |
Krkavčí skála (Rabenfels) |
393,0 [3] |
Böhmische Schweiz (NLP Böhmische Schweiz) |
Jetřichovice – Rynartice (Rennersdorf) |
||
Kleinhennersdorfer Stein (⊙50.90783333333314.128666666667) |
392,1 | Sächsische Schweiz | Gohrisch – Kleinhennersdorf |
![]() | |
Cottaer Spitzberg (⊙50.89869444444413.968083333333) |
390,8 | Sächsische Schweiz | Dohma – Cotta |
Aussichtsmöglichkeit | ![]() |
Zámecký vrch (Schloßberg) (⊙50.85847222222214.348416666667) |
390,8 | Böhmische Schweiz | Jetřichovice – Vysoká Lípa (Hohenleipa) |
![]() | |
Winterstein bzw. Hinteres Raubschloß (⊙50.91033333333314.28025) |
390,0 | Sächsische Schweiz (NLP Sächsische Schweiz) |
Sebnitz – Ottendorf |
Reste mittelalterlicher Felsenburg | ![]() |
Zirkelstein (⊙50.87866666666714.22075) |
384,5 | Sächsische Schweiz | Reinhardtsdorf-Schöna – Schöna |
bekannt durch das Gemälde Der Wanderer über dem Nebelmeer; Aussichtsmöglichkeit |
![]() |
Kovářův kopec (Gutsims) |
383,0 [3] |
Böhmische Schweiz | Růžová – Kamenická Stráň (Kamnitzleiten) |
||
Falkenstein (⊙50.91705555555614.1995) |
381,2 | Sächsische Schweiz (NLP Sächsische Schweiz) |
Bad Schandau – Bad Schandau (Ko) |
Kletterfels | ![]() |
Großes Pohlshorn (⊙50.91877777777814.314583333333) |
378,8 | Sächsische Schweiz (NLP Sächsische Schweiz) |
Sebnitz – Hinterhermsdorf |
||
Lorenzsteine (⊙50.918514.280694444444) |
375,0 | Sächsische Schweiz (NLP Sächsische Schweiz) |
Bad Schandau – Schmilka Sebnitz – Ottendorf |
![]() | |
Königstein (⊙50.91872222222214.060333333333) |
360,7 | Sächsische Schweiz | Königstein – Königstein (Ko) |
Festung Königstein | ![]() |
Kaiserkrone (⊙50.88711111111114.218694444444) |
350,8 | Sächsische Schweiz | Reinhardtsdorf-Schöna – Schöna |
![]() | |
Quirl (⊙50.90508333333314.066527777778) |
349,6 | Sächsische Schweiz | Königstein – Königstein (Ko) |
![]() | |
Wolfsberg (⊙50.88819444444414.184416666667) |
342,9 | Sächsische Schweiz | Reinhardtsdorf-Schöna – Reinhardtsdorf |
Panoramahotel nahe dem Gipfel | ![]() |
Neuer Wildenstein (⊙50.92561111111114.256694444444) |
337,1 | Sächsische Schweiz (NLP Sächsische Schweiz) |
Sebnitz – Sebnitz (Ko) |
![]() | |
Kobylka (⊙50.87727777777814.272666666667) |
319,0 | Böhmische Schweiz (NLP Böhmische Schweiz) |
Hřensko – Hřensko (Ko) (Herrnskretschen) |
||
Bastei (⊙50.96222222222214.071388888889) |
305,0 | Sächsische Schweiz (NLP Sächsische Schweiz) |
Rathen – Niederrathen |
Felsenburg Neurathen, Basteibrücke, Berggaststätte und Hotel; Aussichtsmöglichkeit |
![]() |
Rauenstein (⊙50.95186111111114.062138888889) |
303,7 | Sächsische Schweiz | Rathen – Oberrathen |
Berggaststätte; Aussichtsmöglichkeit |
![]() |
Bockstein (⊙50.9482514.123777777778) |
244,5 | Sächsische Schweiz (NLP Sächsische Schweiz) |
Bad Schandau – Porschdorf |
||
Die in der Tabelle verwendeten Abkürzungen (alphabetisch sortiert) bedeuten: