geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Der Engelberg ist ein 702 m ü. M. hoher Bergrücken in den Schweizer Kantonen Solothurn und Aargau, südöstlich der Stadt Olten. Der Gipfel liegt auf dem Gemeindeboden von Dulliken und erhebt sich rund 300 Meter über die umliegenden Talebenen.

Engelberg

Engelberg in Starrkirch-Wil

Höhe 702 m ü. M.
Lage Kanton Solothurn, Schweiz
Gebirge Jura
Dominanz 4,5 km Born
Schartenhöhe 219 m Walterswil
Koordinaten 638188 / 242897
Engelberg (Jura) (Kanton Solothurn)
Engelberg (Jura) (Kanton Solothurn)

Lage


Der Engelberg ist ein rund 4 km langer und am Fuss 2 km breiter Bergrücken, der sich in West-Ost-Richtung erstreckt. Er wird im Norden durch die Aare, im Süden durch die Safenwiler Talsenke und das untere Wiggertal begrenzt. Gegen Westen fällt der Engelberg steil zum Sattel der Wartburghöfe ab. Diese Mulde zwischen dem Säli und dem Engelberg wurde von einem vorzeitlichen Lauf der Wigger angelegt. Der Engelberg besitzt eine ungefähr 400 m breite und 1,5 km lange Hochfläche, die überwiegend mit Wiesland bestanden ist; die steilen Hänge weisen eine dichte Bewaldung auf. Auf der Hochfläche befindet sich der Weiler Engelberg.


Geologie


Geologisch gesehen bildet der Engelberg zusammen mit dem westlich gelegenen Born die südlichste Antiklinale des Faltenjuras in der Region von Olten (Solothurner Jura). Das anstehende Gesteinsmaterial des Engelberges stammt aus marinen Sedimenten der oberen Jurazeit (Malmkalk), die während der Jurafaltung im späten Miozän und Pliozän in ihre heutige Lage gebracht wurden.


Bauwerke


Auf dem Säli, dem westlichsten Teil des Bergrückens, befinden sich zwei Burgen, die Alt-Wartburg und die Neu-Wartburg (auch Sälischlössli genannt).


Sender


Auf dem Engelberg befindet sich seit 1974 ein 110,6 Meter hoher Sendeturm für Richtfunk, UKW und DAB in Stahlfachwerkbauweise (Lage).


Digitaler Hörfunk (DAB)


Seit September 2017 wird von diesem Standort auch digitaler Hörfunk nach dem DAB-Standard ausgestrahlt. DAB wird in vertikaler Polarisation im Gleichwellenbetrieb mit anderen Senderstandorten betrieben.

Block Programme ERP
(in kW)
Antennendiagramm
rund (ND),
gerichtet (D)
Gleichwellennetz (SFN)
7A 
SMC D03 N-CH 
SUI0002B
DAB-Block der SwissMediaCast:
  • Couleur 3 (64 kbit/s DAB+)
  • Option Musique (64 kbit/s DAB+)
  • Swiss Classic (64 kbit/s DAB+)
  • Swiss Jazz (64 kbit/s DAB+)
  • Radio 1 (64 kbit/s DAB+)
  • Sunshine Radio (64 kbit/s DAB+)
  • Radio 105 (64 kbit/s DAB+)
  • Basilisk (64 kbit/s DAB+)
  • Radio Gloria (64 kbit/s DAB+)
  • Freundes-Dienst (64 kbit/s DAB+)
  • Energy Hits (64 kbit/s DAB+)
  • Vintage Radio (64 kbit/s DAB+)
  • Rockit Radio (64 kbit/s DAB+)
  • RSO (64 kbit/s DAB+)
  • Virgin Hits (64 kbit/s DAB+)
  • Virgin Rock (64 kbit/s DAB+)
  • Luzern Pop (64 kbit/s DAB+)
  • Central2 (64 kbit/s DAB+)
0,85 D (340-130°)
  • Aargau: Baden-Freienwil (Hörndli), Frick (Frickberg), Villigen (Geissberg), Wasserflue
  • Basel-Land: Läufelfingen, Nenzlingen (Eggflue), Sissach (Metzenholden), Waldenburg (Richtiflu), Ziefen (Chöpfli)
  • Basel-Stadt: Basel (St. Chrischona)
  • Glarus: Engi (Lindenbodenberg), Linthal-Braunwald, Sool (Trogsite)
  • Graubünden: Valzeina (Mittagsplatte)
  • Luzern: Escholzmatt-Wiggen (Mittlist Äbnit), Geuensee (Höchweidwald), Schüpfheim (Vöglisbergegg), Sörenberg (Rischli), Willisau (Ankenloch)
  • Obwalden: Engelberg-Wolfenschiessen (Stöck)
  • Schaffhausen: Osterfingen (Rossberg)
  • Schwyz: Einsiedeln (Chummerweid), Oberiberg (Gadenstatt), Rigi (Kulm)
  • Solothurn: Olten (Engelberg)
  • St. Gallen: Engi (Lindenbodenberg), Ziegelbrücke (Biberlichopf)
  • Thurgau: Elgg (Schneitberg)
  • Uri: Amsteg-Gurtnellen (Unter Axeli), Andermatt (Bäzberg), Attinghausen (Schiltwald)
  • Zürich: Bachtel-Kulm, Bülach (Eschenmosen), Steg-Fischenthal (Waldsberg), Winterthur (Brüelberg), Zürich (Uetliberg), Zürich (Zürichberg)

  • Deutschland [bwü]: Eggberg, Waldshut (Aarberg), Wannenberg
7D 
SMC_D02
(SUI0003F)
DAB-Block der SwissMediaCast:
  • Rete Tre (64 kbit/s DAB+)
  • Radio Eviva (64 kbit/s DAB+)
  • Radio Top Two (64 kbit/s DAB+)
  • Radio Life Channel (64 kbit/s DAB+)
  • Energy Zürich (64 kbit/s DAB+)
  • Energy Basel (64 kbit/s DAB+)
  • Energy Bern (64 kbit/s DAB+)
  • Radio Inside (64 kbit/s DAB+)
  • Radio Maria (64 kbit/s DAB+)
  • Radio Argovia (64 kbit/s DAB+)
  • Radio Top (64 kbit/s DAB+)
  • Radio Central (64 kbit/s DAB+)
  • Radio 24 (64 kbit/s DAB+)
  • Radio FM1 (64 kbit/s DAB+)
  • ERF Plus (64 kbit/s DAB+)
  • Radio Zürisee (64 kbit/s DAB+)
  • Radio Pilatus (64 kbit/s DAB+)
  • Schlager Radio (64 kbit/s DAB+)
0,85 D (340-130°)
  • Aargau: Baden-Freienwil (Hörndli), Frick (Frickberg), Wasserflue
  • Appenzell Ausserrhoden: Herisau (Ramsen), Wildhaus (Säntis)
  • Bern: Adelboden (Wintertal), Adlemsried, Bern (Bantiger), Biel (Bözingenberg), Diemtigen (ufem Chrütz), Burgdorf-Oberburg (Rothöchi), Geissholz, Höfen (Beisseren), Huttwil (Hohfuren), Kandersteg (Büel), Langnau i.E. (Hirschmatt), Lauterbrunnen (Männlichen), Lenk-Metschstand (Hahnenmoos), Matten (Chlyne Ruuge), Saanen (Hornfluh), Zweisimmen (Heimersberg-Hüppiweid)
  • Basel-Land: Nenzlingen (Eggflue), Sissach (Metzenholden)
  • Basel-Stadt: Basel (St. Chrischona)
  • Freiburg: Fribourg (Hôpital)
  • Glarus: Engi (Lindenbodenberg), Linthal-Braunwald (Nussbüel-Schleimen), Sool (Trogsite)
  • Graubünden: Medel-Curaglia (Vergera), Morissen (San Carli), Trun (Axenstein 411), Valzeina (Mittagplatte), Versam (Uaul Scardanal)
  • Luzern: Geuensee (Höchweidwald), Schüpfheim (Vöglisbergegg), Sörenberg (Rischli)
  • Nidwalden: Engelberg-Wolfenschiessen (Stöck)
  • St. Gallen: Rüthi (Bismer), St. Gallen (Chirchli Peter und Paul), Strichboden, Wattwil (Chapf), Ziegelbrücke (Biberlichopf)
  • Schaffhausen: Altdorf (Ried), Osterfingen (Rossberg), Schaffhausen (Cholfirst), Schleitheim (Mattenhof-Birbiste)
  • Solothurn: Balsthal (Erzmatt), Olten (Engelberg), Solothurn-Oberdorf (Nesselboden)
  • Schwyz: Einsiedeln (Chummerweid), Oberiberg (Gadenstatt), Rigi (Kulm)
  • Thurgau: Bischofszell Sitterdorf (Pierchäller), Mammern (Seehalde), Sirnach (Sirnachberg Bärgholz), Weiningen (Haslibuck)
  • Uri: Amsteg-Gurtnellen (Unter Axeli), Andermatt (Bäzberg), Attinghausen (Schiltwald)
  • Zürich: Bülach (Eschenmosen), Bachtel Kulm, Steg-Fischenthal (Waldsberg), Winterthur (Brüelberg), Zürich (Uetliberg), Zürich (Zürichberg)

  • Deutschland: Bad Säckingen(Eggberg), Konstanz (Fernmeldeamt), Waldshut (Aarberg), Hohentengen (Wannenberg)
  • Österreich: Bregenz (Pfänder)
12C 
SRG SSR D01
(SUI0003A)
DAB-Block der SRG SSR idée suisse:
  • Radio SRF 1 AG SO+ (64 kbit/s DAB+)
  • Radio SRF 1 BE FR VS+ (64 kbit/s DAB+)
  • Radio SRF 1 BS+ (64 kbit/s DAB+)
  • Radio SRF 1 GR+ (64 kbit/s DAB+)
  • Radio SRF 1 LU+ (64 kbit/s DAB+)
  • Radio SRF 1 SG+ (64 kbit/s DAB+)
  • Radio SRF 1 ZH SH+ (64 kbit/s DAB+)
  • Radio SRF 2 Kultur+ (96 kbit/s DAB+)
  • Radio SRF 3+ (72 kbit/s DAB+)
  • Radio SRF 4 News+ (56 kbit/s DAB+)
  • Radio SRF Musikwelle+ (72 kbit/s DAB+)
  • Radio SRF Virus+ (72 kbit/s DAB+)
  • RSI Rete Uno+ (72 kbit/s DAB+)
  • RTS La Première+ (72 kbit/s DAB+)
  • Radio Rumantsch+ (72 kbit/s DAB+)
  • Radio Swiss Pop+ (64 kbit/s DAB+)
0,42 D (330-50°)
  • Aargau: Baden-Freienwil (Hörndli), Frick (Frickberg), Hellikon, Möriken-Wildegg (Chestenberg), Reuenthal (Ried), Rietheim, Villigen (Geissberg), Wasserflue
  • Appenzell Ausserrhoden: Herisau (Ramsen), Wildhaus (Säntis)
  • Basel-Land: Langenbruck, Läufelfingen, Nenzlingen (Eggflue), Sissach (Metzenholden), Waldenburg (Richtiflu), Ziefen (Chöpfli)
  • Basel-Stadt: Basel (St. Chrischona)
  • Bern: Adelboden (Wintertal), Bern (Bantiger), Biel-Magglingen (Evilard Hohmatt), Boltigen (Jaunpass chline Bäder), Brienz (Wellenberg), Burgdorf-Oberburg (Rothöchi), Chasseral, Diemtigen,(Zwischenflüh), Dornegg (Rütschelen), Eggiwil (Hinterer Girsgrat), Gadmen-Hopflauenen (Hopflauiwald), Heimenschwand (Buchholterberg Schafegg), Höfen (Beisseren), Ins (Schaltenrain-Fürstengräber), Kandersteg (Büel), Köniz (Ulmizberg), Langnau im Emmental (Hirschmatt), Lauterbrunnen (Männlichen), Lenk-Metschstand (Hahnenmoos), Niederhorn, Saanen (Hornfluh), Wyssachen (Mösli), Zweisimmen (Heimersberg-Hüppiweid)
  • Freiburg: Guggisberg (Gusteren Zollhaus), Gurmels (Cordast)
  • Glarus: Engi (Lindenbodenberg), Glarus (Bergli), Linthal-Braunwald (Nussbüel-Schleimen)
  • Graubünden: Valzeina (Mittagplatte)
  • Luzern: Escholzmatt (Wiggen Mittlist Äbnit), Geuensee (Höchweidwald), Schüpfheim (Vöglisbergegg), Sörenberg (Rischli), Willisau (Aegerten), Wolhusen
  • Nidwalden: Engelberg-Wolfenschiessen (Stöck)
  • Obwalden: Sarnen-Obstalden (Moosacher)
  • Schaffhausen: Schaffhausen (Cholfirst), Schleitheim (Mattenhof-Birbiste)
  • Schwyz: Einsiedeln (Chummerweid), Oberiberg (Gadenstatt), Rigi (Kulm)
  • Solothurn: Balsthal (Erzmatt), Grindel (Moretchopf), Mümliswil (Regenrain), Olten (Engelberg), Rodersdorf (Grundacker), Solothurn-Oberdorf (Nesselboden)
  • St. Gallen: Rüthi (Bismer), St. Gallen (Chirchli Peter und Paul), Wattwil (Chapf), Ziegelbrücke (Biberlichopf)
  • Thurgau: Elgg (Schneitberg), Mammern (Seehalde), Ottenberg, Sirnach (Sirnachberg Bärgholz), Weiningen (Haslibuck)
  • Uri: Andermatt (Bäzberg), Attinghausen (Schiltwald)
  • Wallis: Binn (Giesse), Ferden (Färdaried), Feschel (Wilerzälg), Leukerbad (Bodmen), Saas-Fee (Plattjen), Visperterminen (Gebidem), Zermatt (Riffelalp), Zwischbergen-Simplon (Feerberg)
  • Zürich: Bachtel Kulm, Bülach (Eschenmosen), Steg-Fischenthal (Waldsberg), Wildberg (Egg Drifurri), Winterthur (Brüelberg), Zürich (Uetliberg), Zürich (Zürichberg)

  • Deutschland: Bad Säckingen (Eggberg), Konstanz (Fernmeldeamt), Hohentengen (Wannenberg)
  • Österreich: Bregenz (Pfänder)





Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии