Eben im Pongau ist eine Gemeinde mit 2551 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Salzburger Land im Bezirk St. Johann im Pongau in Österreich.
Eben im Pongau | ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Österreich | |
Bundesland: | Salzburg | |
Politischer Bezirk: | St. Johann im Pongau | |
Kfz-Kennzeichen: | JO | |
Hauptort: | Eben im Pongau | |
Fläche: | 35,91 km² | |
Koordinaten: | 47° 24′ N, 13° 24′ O47.413.4862 | |
Höhe: | 862 m ü. A. | |
Einwohner: | 2.551 (1. Jän. 2022) | |
Bevölkerungsdichte: | 71 Einw. pro km² | |
Postleitzahlen: | 5531, 5521 | |
Vorwahl: | 06458 | |
Gemeindekennziffer: | 5 04 06 | |
NUTS-Region | AT322 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Gemeindeverwaltung von Eben im PongauDorfplatz 60 5531, 5521 Eben im Pongau | |
Website: | www.gemeinde-eben.at | |
Politik | ||
Bürgermeister: | Herbert Farmer (ÖVP) | |
Gemeinderat: (Wahljahr: 2019) (17 Mitglieder) |
13
2
2
13 2 2
| |
Lage von Eben im Pongau im Bezirk St. Johann im Pongau | ||
![]() | ||
![]() Eben im Pongau | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Die Gemeinde liegt auf um die 860 m ü. A. am Nordwestrand des Radstädter Beckens im Ennspongau. Nach Süden hin öffnet sich das Tal der oberen Enns, gegen Altenmarkt und Flachau hin, im Norden erstreckt sich das Tal des Fritzbachs, nach Westen gegen das Pongauer Becken, nach Osten Richtung Filzmoos. Dabei bildet Eben die Talwasserscheide zwischen Salzach und Enns. Der Ort liegt mitten in den Fritztaler Bergen der Salzburger Schieferalpen, mit der Hochgründeck-Gruppe (1827 m ü. A.) im Westen und dem Roßbrand (1770 m ü. A.) im Osten.
Die Gemeinde umfasst dabei die Gebiete südlich und nördlich des Fritztals, der Ort Eben im Pongau selbst liegt im Süden der Gemeinde, gegen Altenmarkt und Flachau hin.
Das Gemeindegebiet umfasst folgende drei Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[1]):
Katastralgemeinden sind Eben im Pongau, Gasthof und Schattbach, daneben gibt es die Streusiedlung Höllberg, die zur Ortschaft Eben i.P. gehört, und zahlreiche Einzellagen.
Einziger Zählsprengel ist Eben im Pongau.
Die Gemeinde gehörte bis 2004 zum Gerichtsbezirk Radstadt und ist seit dem 1. Jänner 2005 Teil des Gerichtsbezirks Sankt Johann im Pongau.
St. Martin am Tennengebirge | Annaberg-Lungötz (Bez. Hallein/ Tennengau) | |
Hüttau | ![]() |
Filzmoos |
Radstadt |
Eben im Pongau wurde bis 1912 Taxen genannt. Tax ist ein altes regionales Wort für Nadelbäume (vergl. Taxenbach), das sich aus lateinisch taxus, heute botanisch für Eiben, herleitet.
Die Gemeinde besteht aus den ehemaligen Gemeinden Eben, Gasthofberg und Schattbach, die 1939 zur Gemeinde Eben im Pongau vereinigt wurden.
Der Bevölkerungszuwachs der letzten Jahrzehnte ist vor allem durch eine stark positive Geburtenbilanz geprägt.[2]
k x x xw1 |
Die Ennstalbahn (Bischofshofen – Selzthal), die A 10 Tauernautobahn (E 55/E 60, mit Auffahrten in Richtung Salzburg und Villach/Kärnten) und die B 99 Katschberg Straße (E 651, Bischofshofen – Spittal an der Drau/Kärnten) verlaufen durch das Gemeindegebiet. Diese Route bildete in den 1970ern und 1980er Jahren die berüchtigte Gastarbeiterroute als eine der bedeutendsten Fernrouten Europas, wo die Passhöhe Eben eines der Nadelöhre darstellt, hat aber seit Eröffnung der Pyhrn Autobahn und noch mehr dem Fall des Eisernen Vorhangs an Bedeutung verloren. Noch immer bedeutend ist die innerösterreichische Transitroute Salzburg und Nordtirol/Vorarlberg in die Steiermark.
Die Gemeindevertretung hat insgesamt 17 Mitglieder.
Das Wappen der Gemeinde blasoniert sich:
Das Wappen symbolisiert die Wasserscheide in der sich Eben im Pongau befindet. Einerseits besteht diese aus dem Fritzbach, andererseits aus der Enns.[8]
Altenmarkt im Pongau | Bad Gastein | Bad Hofgastein | Bischofshofen | Dorfgastein | Eben im Pongau | Filzmoos | Flachau | Forstau | Goldegg im Pongau | Großarl | Hüttau | Hüttschlag | Kleinarl | Mühlbach am Hochkönig | Pfarrwerfen | Radstadt | St. Johann im Pongau | St. Martin am Tennengebirge | St. Veit im Pongau | Schwarzach im Pongau | Untertauern | Wagrain | Werfen | Werfenweng
Katastralgemeinden und Ortschaften: Eben im Pongau | Gasthofberg (KG Gasthof) | Schattbach
Dorf: Eben im Pongau | Zerstreute Häuser: Gasthofberg • Schattbach • Höllberg | Sonstige Ortslagen: Brunnhäuslsiedlung • Gasthofgut
Zählsprengel: Eben im Pongau
Aufnahmsgebäude | Ehem. Bauernhof, Gasthofgut; Raststation | Friedhofskapelle, Totenkapelle | Fürstenkasten; Tauernstraßenmuseum | Kath. Pfarrkirche hl. Maria
Ahornallee in Eben (GLT) | Gerzkopf (ESG/NSG/EBR) | Lindengruppe beim Gasthofgut in der Fritz (NDM) | Moor in Eben (GLT)