Das bewaldete Massiv des Adatara liegt östlich des Vulkans Bandai-san, etwa 15 km südwestlich von Fukushima.
Der Vulkankomplex Adatara besteht aus einer Gruppe von hauptsächlich andesitischen Stratovulkan-Kuppen und Lavadomen. Der Adatara bildete sich während drei Hauptausbruchszyklen vor etwa 550.000, 350.000 sowie 200.000 Jahren.
Der eigentliche Adatara ist 1699,6 m hoch. Der höchste Krater ist mit 1718,4 Metern der Minowa-yama (箕輪山), die höchste Erhebung befindet sich jedoch etwas westlich von diesem mit 1728 m, nördlich des einzigen noch tätigen Kraters Tetsu-zan (鉄山, dt. „Eisenberg“, 1709,3 m).
Geschichte
Im Jahre 1900 wurden 72 Arbeiter einer Schwefelmine während eines Ausbruchs getötet. Alle historisch bekannten Ausbrüche ereigneten sich im 1,2 km breiten, 350 m tiefen Krater Numa-no-taira (沼ノ平, dt. „Morastebene“).
Der letzte bekannte Ausbruch ereignete sich 1996.
Weblinks
Adatara im Global Volcanism Program der Smithsonian Institution (englisch)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии