geo.wikisort.org - Insel

Search / Calendar

Die Poor Knights Islands, in der Sprache der Māori nach der Hauptinsel Tawhiti Rahi benannt und in deutsch mit „Arme-Ritter-Inseln“ übersetzt, sind eine Inselgruppe östlich von Northland im Norden der Nordinsel von Neuseeland. Die Inseln gehören administrativ zum Whangarei District.[1]

Poor Knights Islands
Tawhiti Rahi Island
Tawhiti Rahi Island
Tawhiti Rahi Island
Gewässer Pazifischer Ozean
Geographische Lage 35° 28′ S, 174° 44′ O
Poor Knights Islands (Neuseeland)
Poor Knights Islands (Neuseeland)
Anzahl der Inseln 14
Hauptinsel Tawhiti Rahi Island
Gesamte Landfläche 2,879 km²
Einwohner unbewohnt
Aorangi Island und Archway Island
Aorangi Island und Archway Island
Aorangi Island und Archway Island

Geographie


Die Inselgruppe befindet sich rund 24 km östlich der Ostküste von Nordland und rund 45 km nordöstlich von Whangarai in den Gewässern des Pazifischen Ozeans. Die Insel verteilen sich über eine Seefläche von rund 12 km² in einer Nord-Süd-Ausrichtung und umfassen der Größe nach sortiert die Inseln:[2][3]

Die Inseln erheben sich bis zu 216 m über dem Meeresspiegel.[2]

Südwestlich von Aorangi Island liegen in einer Entfernung von 6,5 km die Inseln der High Peak Rocks und in einer Entfernung von 9 km die Felseninsel Sugarloaf Rock, die insgesamt nicht mehr zur Inselgruppe der Poor Knights Islands zählen.[4]


Geologie


Die Inselgruppe der Poor Knights Islands sind vulkanischen Ursprungs und bestehen aus rhyolitischen Brekzien und Tuffgesteinen, die im späten Miozän von heißen pyroklastischen Strömen, kühleren Lawinen und von Asche-Niederschlägen abgelagert wurden. In den zurückliegenden neun Millionen Jahren unterlagen die Insel stetiger Erosion. Ihre heutige Form entstand vor allem aber durch den Einfluss des Meeres während der letzten Million Jahre, als der Meeresspiegel zwischen etwa dem heutigen Niveau und 100 m tiefer schwankte und die gesamte Region langsam angehoben wurde. Klippen und Höhlen, die während des niedrigeren Meeresspiegels vor etwa 30.000–15.000 Jahren erodierten, sind unter dem heutigen Meeresspiegel erhalten geblieben und bilden ein Paradies für Taucher.[5]


Geschichte


Der britische Seefahrer und Entdecker Kapitän James Cook entdeckte am Weihnachtstag 1769 einige bewohnte Inseln vor der Nordostküste der neuseeländischen Nordinsel und nannte sie „The Poor Knights“, angeblich wegen der Silhouette der beiden Hauptinseln, die an liegende Ritter erinnert habe oder in Anlehnung an die von Abel TasmanThree Kings“ benannten nördlichsten Inseln Neuseelands. Nach einer anderen Erklärung sollen die Inseln nach ihrer Form benannt worden sein, die angeblich an die Süßspeise Arme Ritter erinnert. Bis ins 19. Jahrhundert siedelten nachweislich Māori auf den Inseln. Nach einem Zwischenfall im Jahr 1908 sollen bei einem nächtlichen Massaker mit einem Stamm aus Hokianga fast alle Einwohner der Inseln umgekommen sein.[6]


Naturschutzgebiet


Die Inseln der Inselgruppe der Poor Knights Islands sowie der Sugarloaf Rock und die High Peak Rocks (Pinnacles)[7] wurden 1981 unter dem Reserve Act 1977 unter Naturschutz gestellt.[8] Im gleichen Jahr wurde die Inselgruppe Teil des zweiten Marine Reserve des Landes, das unter dem Marine Reserves Act 1971 geschützt wurde. 1998 erweiterte die Regierung des Landes das Schutzgebiet, in dem es zusätzlich eine 800 m breite Schutzzone um die Insel zog. Damit entstand ein für die Inselgruppe zusammenhängendes Schutzgebiet[7], das eine Größe von 24,1 km² umfasst.[9]


Flora und Fauna


Stachelrochen bei den Poor Knights Islands
Stachelrochen bei den Poor Knights Islands

Da die Inseln als Naturreservat unter Schutz stehen, dürfen sie ohne Sondergenehmigung nicht betreten werden. Auch der Fischfang ist bis zu einer Entfernung von einer Seemeile verboten. Gleichwohl gehören die Inseln zu den beliebtesten Tauchgebieten Neuseelands und werden von Tutukaka aus von Tauch-Touristen besucht.[10]

Riesen-Weta
Riesen-Weta

Bemerkenswert ist die bei den Inseln jährlich im März stattfindende Paarung Tausender Pazifischer Kurzschwanz-Stachelrochen (Dasyatis brevicaudata). Auf den Inseln existieren einige spektakuläre Tier- und Pflanzenarten, darunter eines der größten lebenden Insekten, die hier endemische „Poor Knights Weta“ oder „Riesen-Weta“ (Deinacrida fallai)[11], die urzeitliche Brückenechse oder Tuatara und das 1924 entdeckte Tagliliengewächs Xeronema callistemon.


Literatur




Commons: Poor Knights Islands – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Topo maps. Land Information New Zealand, abgerufen am 20. Dezember 2020 (englisch).
  2. Poor Knights Island, Northland. In: NZ Topo Map. Gavin Harriss, abgerufen am 20. Dezember 2020 (englisch).
  3. Koordinaten und Längenbestimmungen wurden mittels Google Earth Pro Version 7.3.3.7786 am 20. Dezember 2020 vorgenommen
  4. Lange, Cameron: The vascular flora of Aorangi Island, Poor Knights Islands, northern New Zealand. 1999, S. 433.
  5. Hayward: Geology and Geomorphology of the Poor Knights Islands, Northern New Zealand. 1991, S. 23.
  6. Poor Knights Islands history. Archiviert vom Original am 4. Mai 2013; abgerufen am 30. Dezember 2015 (englisch, Originalwebseite nicht mehr verfügbar).
  7. Poor Knights Islands Marine Reserve. (PDF 2,0 MB) Department of Conservation, Dezember 2015, abgerufen am 20. Dezember 2020 (englisch).
  8. Denny, Willis, Babcock: Effects of Poor Knights Islands Marine Reserve on demersal fish populations. 2003, S. 6.
  9. Legislation New Zealand (Hrsg.): Marine Reserve (Poor Knights Islands) Order 1981. Februar 1981, S. 3.
  10. Tauchen in Neuseeland: Poor Knights Island. Archiviert vom Original am 5. Februar 2007; abgerufen am 4. September 2014 (Originalwebseite nicht mehr verfügbar).
  11. Eintrag „Poor Knights Weta“ in der Roten Liste des IUCN

На других языках


- [de] Poor Knights Islands

[en] Poor Knights Islands

The Poor Knights Islands (Māori: Tawhiti Rahi) are a group of islands off the east coast of the Northland Region of the North Island of New Zealand. They lie 50 kilometres (31 mi) to the northeast of Whangarei, and 22 kilometres (14 mi) offshore halfway between Bream Head and Cape Brett. Uninhabited since the 1820s, they are a nature reserve and popular underwater diving spot, with boat tours typically departing from Tutukaka. The Poor Knights Islands Marine Reserve surrounds the island.

[fr] Îles Poor Knights

Les îles Poor Knights sont un archipel d'îles inhabitées situées à environ 50 kilomètres au nord-est de Whangarei dans la région de Northland en Nouvelle-Zélande.

[it] Isole Poor Knights

Le Isole Poor Knights sono un arcipelago di isole disabitate della Nuova Zelanda, situate a circa 50 km a nord-est di Whangarei, nella regione di Northland. L'arcipelago è composto da due isole principali Tawhiti Rahi (1,51 km²) e Aorangi (1,01 km²), circondate da una serie di piccoli isolotti.[1]

[ru] Острова Пур-Найтс

Пур-Найтс (англ. Poor Knights Islands) — маленькая группа островов в южной части Тихого океана.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии