Archway Island ist eine Insel der Inselgruppe Poor Knights Islands vor der Ostküste der Region Northland und der Nordinsel von Neuseeland.[1]
Archway Island | ||
---|---|---|
![]() | ||
Gewässer | Pazifischer Ozean | |
Inselgruppe | Poor Knight Islands | |
Geographische Lage | 35° 29′ 26″ S, 174° 44′ 26″ O-35.490555555556174.7406388888980 | |
| ||
Länge | 415 m | |
Breite | 225 m | |
Fläche | 6,6 ha | |
Höchste Erhebung | 80 m | |
Einwohner | unbewohnt | |
![]() und Aorangi Island (links) und Aorangi Island (links) |
Archway Island ist mit einer Fläche von 6,6 Hektar die drittgrößte und gleichzeitig südlichste Insel der Inselgruppe. Sie befindet sich rund 24,5 km östlich des nördlichen Teils der Nordinsel, der gleichzeitig, wie auch die Inselgruppe, zur politischen Gliederung der Region Northland gehört. Die Insel erstreckt sich über eine Länge von rund 415 m in Nord-Süd-Richtung und verfügt über eine maximale Breite von rund 225 m in Ost-West-Richtung. Die höchste Erhebung der Insel ist mit etwas über 80 m in der östlichen Hälfte der Insel zu finden.[2][3]
Nördlich von Archway Island schließt sich nach rund 350 m die mit großem Abstand größere zweitgrößte Insel des Archipels Aorangi Island an und rund 360 m nordöstlich liegt die viertgrößte Insel Aorangaia Island.[2][3]
Die Insel ist vulkanischen Ursprungs und besteht aus rhyolitischen Brekzien und Tuffgesteinen, die im späten Miozän von heißen pyroklastischen Strömen, kühleren Lawinen und von Asche-Niederschlägen abgelagert wurden. In den zurückliegenden neun Millionen Jahren unterlag die Insel stetiger Erosion. Ihre heutige Form entstand vor allem aber durch den Einfluss des Meeres während der letzten Million Jahre, als der Meeresspiegel zwischen etwa dem heutigen Niveau und 100 m tiefer schwankte und die gesamte Region langsam angehoben wurde. Klippen und Höhlen, die während des niedrigeren Meeresspiegels vor etwa 30.000–15.000 Jahren erodierten, sind unter dem heutigen Meeresspiegel erhalten geblieben und bilden ein Paradies für Taucher.[4]
1981 wurde die Insel zusammen mit der gesamten Inselgruppe unter dem Reserve Act 1977 unter Naturschutz gestellt.[5] Im gleichen Jahr wurde die Inselgruppe Teil des zweiten Marine Reserve des Landes, das unter dem Marine Reserves Act 1971 geschützt wurde. 1998 erweiterte die Regierung des Landes das Schutzgebiet, in dem es zusätzlich eine 800 m breite Schutzzone um die Insel zog. Damit entstand ein für die Inselgruppe zusammenhängendes Schutzgebiet.[6]