geo.wikisort.org - Insel

Search / Calendar

New Providence (engl. Neue Vorsehung) ist die bevölkerungsreichste Insel der Bahamas und befindet sich im Nordatlantik zwischen den weit größeren, aber nur dünn besiedelten Inseln Andros im Südwesten und Eleuthera im Nordosten. Auf New Providence befindet sich Nassau, die Hauptstadt der Bahamas.

New Providence
Satellitenbild von New Providence
Satellitenbild von New Providence
Satellitenbild von New Providence
Gewässer Atlantischer Ozean
Inselgruppe Bahamas
Geographische Lage 25° 2′ N, 77° 24′ W
New Providence (Bahamas) (Bahamas)
New Providence (Bahamas) (Bahamas)
Länge 30,4 km
Breite 10,8 km
Fläche 207 km²
Höchste Erhebung Bennet’s Hill
37 m
Einwohner 248.948 (2010)
1203 Einw./km²
Hauptort Nassau

Geografie


Die Insel, zu der verwaltungstechnisch auch das unmittelbar nordöstlich vorgelagerte Paradise Island gezählt wird, hat eine Fläche von 207 km². Von den 353.658 Einwohnern der Bahamas im Jahr 2010 lebten 70,4 % auf New Providence, was 248.948 Einwohnern entspricht,[1] obwohl die Insel lediglich 1,5 % der Landmasse der Inselgruppe ausmacht. Weitere Ansiedlungen neben Nassau, das mittlerweile das östliche Drittel der Insel bedeckt, sind Grants Town, Bain Town, Fox Hill, Adelaide, Yamacraw, South Beach, Coral Harbour, Lyford Cay, Paradise Island, Sea Breeze, Centreville, The Grove (Süden), The Grove (Westbucht), Cable Beach, Delaporte, Gambier und Love Beach.[2] Höchste Erhebung der Insel ist der Bennet’s Hill.


Topographische Karten



Kartenblätter 1:25.000 (1962)

Geschichte


Im 17. Jahrhundert war die Insel Heimat der Piraten, die von hier aus auf ihre Raubzüge gingen. 2000 Mann lebten im Hafen und in den Bretterbauten an Land, Gesetze gab es keine. Die Insel war so gut befestigt, dass sie ihre Bewohner vor Verfolgern sicher schützte; aus dem Hinterland konnte man genügend Nahrungsmittel beschaffen. Während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges war New Providence 1776 Schauplatz des ersten Auslandeinsatzes der Continental Marines.


Wirtschaft


New Providence dient als Hauptsitz von über 400 Banken und Trustgesellschaften.


Einzelnachweise


  1. Percentage Distribution of Population by Island: 2000 and 2010 Censuses. (PDF) statistics.bahamas.gov.bs; abgerufen am 30. März 2015
  2. New Providence – Government – Details. ebahamas.gov.bs; abgerufen am 12. Mai 2012

На других языках


- [de] New Providence (Bahamas)

[en] New Providence

New Providence is the most populous island in The Bahamas, containing more than 70% of the total population.[1] It is the location of the national capital city of Nassau, whose boundaries are coincident with the island; it had a population of 246,329 at the 2010 Census; the latest estimate (2016) is 274,400.[2][3][4]

[es] Nueva Providencia

Nueva Providencia (en inglés, New Providence) es la isla más conocida en las Bahamas, a la vez que la más poblada.

[fr] New Providence

L'île de New Providence, plus rarement île de la Nouvelle Providence, est l'île la plus peuplée des Bahamas. Elle compte plus de 60 % de la population totale du pays. C'est sur cette ile que se trouve la capitale des Bahamas, Nassau, qui l'occupe presque entièrement et forme également l'essentiel du territoire du district homonyme.

[it] New Providence

New Providence è un distretto e l'isola più popolata dell'arcipelago delle Bahamas, di cui costituisce anche un distretto. L'isola ha una superficie di 207 km², e una popolazione di 250.000 abitanti. Centro principale è Nassau, capitale dello Stato delle Bahamas.

[ru] Нью-Провиденс

Нью-Про́виденс[1] (англ. New Providence) — наиболее густонаселённый остров Багамских островов, центр туризма и отдыха американцев.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии