Die Inseln haben keine hohen Berge, sind aber sehr hügelig, vier Gipfel ragen über 500m auf. Die Einheimischen betreiben auf den Hügeln mit bemerkenswertem Erfolg Terrassenfelder.
Eine Anzahl der hingerichteten Führer des Shimabara-Aufstandes in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts wurden auf dieser Insel beerdigt.
In Amakusa liegen die größten Kaolinvorkommen Japans, der Anteil der Fördermenge liegt 80% der Gesamtproduktion Japans. Das Amakusa-Kaolin wird von vielen namhaften Porzellanherstellern Japans verwendet und historisch[1] von den Töpfern von Satsuma (Satsuma-Porzellan) und Hirado.
Auf den Inseln die zu Präfektur Kumamoto gehören, befinden sich die Städte Amakusa und Kami-Amakusa, sowie der Landkreis Amakusa mit dessen einziger Gemeinde Reihoku. Auf den der Präfektur Kagoshima zugehörigen Teil befindet sich der Landkreis Izumi mit dessen einziger Gemeinde Nagashima.
Encyclopædia Britannica. 10. Auflage. Volume XXV. Adam & Charles Black, Edinburgh & London 1902, S.344 (eingeschränkte Vorschauin der Google-Buchsuche).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии