Der Dixon Entrance ist eine Meerenge mit den Ausmaßen 50 auf 80 Kilometer im Pazifik an der Grenze zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika (Alaska) und Kanada (British Columbia).
Dixon Entrance | ||
---|---|---|
![]() | ||
Verbindet Gewässer | Hecate Strait | |
mit Gewässer | Clarence Strait, Pazifischer Ozean | |
Trennt Landmasse | Haida Gwaii | |
von Landmasse | Prince of Wales Island | |
Daten | ||
Geographische Lage | 54° 22′ N, 132° 20′ W54.366666666667-132.33333333333 | |
| ||
Länge | 80 km | |
![]() |
Ihre nördliche Begrenzung sind die Inseln Dall Island und Prince of Wales Island sowie die Clarence Strait im Alexanderarchipel (jeweils USA). Im Süden wird die Meerenge von Haida Gwaii und der Hecate Strait (jeweils Kanada) begrenzt. Durch sie verläuft die Inside Passage.
Der Verlauf der Grenze durch die Meerenge ist Bestandteil eines Gebietsdisputes zwischen Kanada und den Vereinigten Staaten von Amerika. Die Grenze der exklusiven Wirtschaftszone verläuft nach Auffassung der USA etwa in der Mitte der Meerenge, während Kanada die gesamte Meerenge für sich beansprucht.
Der Dixon Entrance wurde nach dem Seefahrer George Dixon benannt, der das Gebiet im Jahr 1787 vermaß. Sie heißt in der Sprache des in dieser Region beheimateten Volkes der Haida Seegaay.
Active Pass | Actress Passage | Baronet Passage | Bentinck Narrows | Beware Passage | Boundary Pass | Broughton Strait | Browning Channel | Caamaño Passage | Chatham Channel | Clio Channel | De Horsey Passage | Discovery Passage | Dixon Entrance | Eliot Passage | Haro-Straße | Hecate-Straße | Houston Stewart Channel | Johnstone-Straße | Juan-de-Fuca-Straße | Königin-Charlotte-Straße | Kumealon Narrows | Lama Passage | Malaspina-Straße | Malibu Rapids | Marcus Passage | Parry Passage | Pearse Canal | Retreat Passage | Royal Roads | Sansum Narrows | Sergeaunt Channel | Seymour Narrows | Skidegate Channel | Straße von Georgia | Stuart Channel | Taleomey Narrows | The Blow Hole | Tongass Passage | Tribune Channel | Wells Passage