Die Alaschejewbucht (russisch Залив Алашеева Saliw Alaschejewa) ist eine Bucht im westlichen Abschnitt der Küste des ostantarktischen Enderbylands.
Alaschejewbucht | ||
---|---|---|
Gewässer | Kosmonautensee | |
Landmasse | Enderbyland, Ostantarktika | |
Geographische Lage | 67° 30′ 0″ S, 45° 40′ 0″ O-67.545.6666667 | |
Inseln | Ostrov Karpejkina, McMahon-Inseln, Myall-Inseln |
Luftaufnahmen der Bucht entstanden 1956 im Rahmen der Australian National Antarctic Research Expeditions. Kartiert wurde sie bei der Dritten Sowjetischen Antarktisexpedition (1957–1959). Namensgeber ist der russische Hydrograph Dmitri Alaschejew (1908–1953).