geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Ziegelbach ist ein linker Zufluss der Brenz bei Königsbronn im Landkreis Heidenheim im Osten Baden-Württembergs.

Ziegelbach
Der Ziegelbach in Königsbronn
Der Ziegelbach in Königsbronn

Der Ziegelbach in Königsbronn

Daten
Gewässerkennzahl DE: 117212
Lage Baden-Württemberg, Schwäbische Alb
Flusssystem Donau
Abfluss über Brenz Donau → Schwarzes Meer
Quelle Ziegelbachquelle am Ziegelhof (Königsbronn)
48° 45′ 11″ N, 10° 5′ 46″ O
Quellhöhe ca. 506 m ü. NN[1]
Mündung am Kloster Königsbronn von links in die junge Brenz
48° 44′ 16″ N, 10° 6′ 57″ O
Mündungshöhe 495 m ü. NN[1]
Höhenunterschied ca. 11 m
Sohlgefälle ca. 4,4 
Länge 2,5 km[2]
Linke Nebenflüsse Seegartenhofgraben
Der Ziegelbach (hinten) mündet in die Brenz
Der Ziegelbach (hinten) mündet in die Brenz

Der Ziegelbach (hinten) mündet in die Brenz


Geographie



Ziegelbachquelle


Die Ziegelbachquelle
Die Ziegelbachquelle

Er entspringt in der Ziegelbachquelle, einer Karstquelle am Ziegelhof unweit der Europäischen Hauptwasserscheide. Nur 2 km weiter nördlich liegt der Ursprung des Schwarzen Kochers, der über den Rhein zur Nordsee abfließt. während das Ziegelbachwasser über die Brenz und die Donau das Schwarze Meer erreicht. Die Ziegelbachquelle liegt am Karstquellenweg.

Das Quellwasser fließt aus einer Spalte im Felsen. Mit Kontrastwasseruntersuchungen wurde eine Verbindung der Ziegelbachquelle mit dem Wollenloch nachgewiesen, einer Doline auf dem jenseitigen Hang des Wollenbergs (710 m ü. NN), die etwa 2 km nordwestlich liegt und ca. 62 m in die Kalksteine der Schwäbischen Alb dringt.


Verlauf


Der Ziegelbach nimmt schon 200 m nach dem Ursprung von links den knapp einen Kilometer langen Seegartenhofgraben auf, der durch das auffallend breite, noch von der Urbrenz geschaffene Durchbruchstal durch die Alb in flachem, geradem Lauf von Norden heranzieht. Dann fließt er selbst hierin schlingenlos in südliche Richtungen und verschwindet am Ortseingang von Königsbronn in einer Röhre, in der er den größten Teil des Ortes durchläuft. Erst am Kloster Königsbronn tritt er wieder ins Freie und mündet dann gleich von links in die junge Brenz, die selbst nur 200 m früher dem Brenztopf entspringt.


Siehe auch




Commons: Ziegelbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Nach dem Höhenlinienbild auf der Hintergrundkarte des Geodatenviewers.
  2. Geoportal Baden-Württemberg (Hinweise)

На других языках


- [de] Ziegelbach (Brenz)

[en] Ziegelbach (Brenz)

.mw-parser-output .infobox-subbox{padding:0;border:none;margin:-3px;width:auto;min-width:100%;font-size:100%;clear:none;float:none;background-color:transparent}.mw-parser-output .infobox-3cols-child{margin:auto}.mw-parser-output .infobox .navbar{font-size:100%}body.skin-minerva .mw-parser-output .infobox-header,body.skin-minerva .mw-parser-output .infobox-subheader,body.skin-minerva .mw-parser-output .infobox-above,body.skin-minerva .mw-parser-output .infobox-title,body.skin-minerva .mw-parser-output .infobox-image,body.skin-minerva .mw-parser-output .infobox-full-data,body.skin-minerva .mw-parser-output .infobox-below{text-align:center}



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии