geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Yodo (jap. 淀川 -gawa) ist ein bedeutender Fluss in Japan.

Yodo
Seta, Uji, Shin-Yodo
Daten
Lage Japan
Flusssystem Yodo
Quelle Abfluss des Biwa-Sees
34° 58′ 55″ N, 135° 54′ 22″ O
Quellhöhe 84,4 m T.P.[1]
Mündung Bucht von Osaka, Seto-Inlandsee
34° 40′ 59″ N, 135° 25′ 11″ O

Länge 75 km[1]
Einzugsgebiet 8240 km²[1]
Großstädte Kyōto, Osaka

In der Präfektur Shiga wird er als Seta (瀬田川 -gawa), in der Präfektur Kyōto als Uji (宇治川, -gawa) und nach seiner Vereinigung mit den Flüssen Katsura (桂川, -gawa) und Kizu als Yodo bezeichnet. Da der alte Unterlauf als Kyū-Yodo (旧淀川, -gawa, dt. „alter Yodo“, auch: Ōkawa (大川, dt. „großer Fluss“)) bezeichnet wird, wird der heutige Unterlauf des Yodo auch als Shin-Yodo (新淀川, -gawa, dt. „neuer Yodo“) bezeichnet.


Ursprung und Verlauf


Luftbild von Osaka und dem Yodo-Fluss
Luftbild von Osaka und dem Yodo-Fluss

Der Yodo ist der einzige Abfluss des Biwa-Sees. Er entspringt dem See in der Präfektur Shiga, im südlichen Abschnitt des Biwa-Sees bei der Stadt Ōtsu, im zentral-westlichen Bereich der japanischen Hauptinsel Honshū. Der Yodo durchfließt dann die Präfektur Kyōto in südöstlicher Richtung und mündet in der Bucht von Osaka der Seto-Inlandsee, einem Binnenmeer des Pazifiks.


Bedeutung


794 wurde die Hauptstadt Japans von Nagaoka nach Heian-kyō (heute Kyōto) verlegt. Neben anderen topographischen, geopolitischen und klimatischen Überlegungen führte die günstige Lage am Yodo zu dieser Wahl und zum planmäßigen, schachbrettartigen Ausbau dieser Stadt.[2] Während der Tokugawa-Zeit (1603–1867) hatte der Yodogawa als Hauptverkehrsweg zwischen den Machtzentren Kyōto und Osaka eine große Bedeutung. Heute wird der Yodogawa durch Dämme und Wasserkraftwerke zur Energiegewinnung genutzt. Gegenwärtig ist nach dem Yodogawa ein Stadtteil Osakas benannt: Yodogawa-ku.



Commons: Yodo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Biwako - Lake and Rivers. In: 琵琶湖河川事務所. MLIT, archiviert vom Original am 5. Januar 2013; abgerufen am 13. November 2013 (englisch).
  2. Josef Kreiner (Hrsg.): Geschichte Japans. 7. Auflage 2019 Reclam Stuttgart. S. 62. ISBN 978-3-15-961410-6

На других языках


- [de] Yodo (Fluss)

[en] Yodo River

The Yodo River (淀川, Yodo-gawa), also called the Seta River (瀬田川 Seta-gawa) and the Uji River (宇治川 Uji-gawa) at portions of its route, is the principal river in Osaka Prefecture on Honshu, Japan. The source of the river is Lake Biwa in Shiga Prefecture to the north.

[es] Río Yodo

El Yodo (淀川, Yodogawa?), también llamado río Seta (瀬田川 Seta-gawa) y río Uji (宇治川 Uji-gawa) en partes de su trayecto, es un río de la isla Honshu de Japón, en cuyo delta se encuentra la ciudad de Osaka.

[it] Yodo

Il fiume Yodo (淀川 Yodo-gawa?) è un corso d'acqua giapponese. Ha origine dal lago Biwa, il più grande del Giappone, in corrispondenza della città di Ōtsu, nella prefettura di Shiga.

[ru] Йодо

Йо́до[1][2][3], Йодо-Гава[4][5] (яп. 淀川 ёдогава) — река на острове Хонсю, Япония. Протекает по территории префектур Сига, Киото и Осака[6]. Длина реки 75 км, площадь бассейна 8240 км²[7]. На территории бассейна реки проживает около 11 млн человек, что составляет около 9 % населения Японии и более половины населения региона Кансай[6][7].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии