geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Die Welse ist ein linksseitiger Nebenfluss der Delme südwestlich von Bremen. Sie fließt im niedersächsischen Landkreis Oldenburg.

Welse
Mündung der Immer Bäke (von rechts) in die Welse (von links kommend)
Mündung der Immer Bäke (von rechts) in die Welse (von links kommend)

Mündung der Immer Bäke (von rechts) in die Welse (von links kommend)

Daten
Lage Gemeinde Ganderkesee, Landkreis Oldenburg, Niedersachsen
Flusssystem Weser
Abfluss über Delme Ochtum Weser → Nordsee
Quellhöhe 30 m
Mündung bei Donneresch in die Delme
53° 4′ 3″ N,  38′ 48″ O
Mündungshöhe 5,5 m
Höhenunterschied 24,5 m
Sohlgefälle 1,5 
Länge 16 km
Rechte Nebenflüsse Immer Bäke, Dummbäke

Verlauf


Die Welse bei der Elmeloher Wassermühle (2014)
Die Welse bei der Elmeloher Wassermühle (2014)

Die Quelle des etwa 16 km langen Baches befindet sich bei der Welsburg nördlich des Stühe in der Gemeinde Dötlingen. Längere Zuflüsse unweit der Quelle sind Immer Bäke und Nutteler Nebenzug. Die Welse fließt dann in nördlicher Richtung östlich von Falkenburg und westlich und nördlich von Ganderkesee. Sie unterquert die A 28 und durchquert Delmenhorst von West nach Ost. Bei Bungerhof / Donneresch mündet sie linksseitig in die Delme.


Namensgeber


Die Welse ist Namensgeber für die in der Nähe der Quelle gelegene Welsburg, eine spätmittelalterliche, ehemalige oldenburgische Niederungsburg. Sie hat zwischen 1350 und 1480 bestanden und wurde etwa im Jahr 1480 zerstört.[1][2][3]

Blick auf die Reste der Welsburg
Blick auf die Reste der Welsburg

Die Welse-Delme-Weser e.V. Kanu-Abteilung ist ebenfalls nach ihr benannt.[4]


Literatur





Einzelnachweise


  1. Welsburg (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.archaeologieag-oldenburg.de
  2. Dirk E. Zoller: Schlutter und Welsburg, zwei Niederungsburgen. (Memento des Originals vom 23. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.archaeologieag-oldenburg.de (PDF; 789 kB)
  3. Die Welsburg: Schutzschild, Grafensitz, Raubritternest.
  4. Welse-Delme-Weser e.V. Kanu-Abteilung



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии