geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Die Umba (russisch Умба) ist ein 123 km langer Fluss auf der Kola-Halbinsel in der Oblast Murmansk (Russland).

Umba
Умба
Umba
Umba

Umba

Daten
Gewässerkennzahl RU: 02020000212001000008622
Lage Oblast Murmansk (Russland)
Flusssystem Umba
Ursprung See Umbosero
67° 32′ 25″ N, 34° 18′ 54″ O
Quellhöhe 149 m
Mündung in die Kandalakscha-Bucht (Weißes Meer)
66° 40′ 0″ N, 34° 18′ 0″ O
Mündungshöhe 0 m[1]
Höhenunterschied 149 m
Sohlgefälle 1,2 
Länge 123 km[2][1]
Einzugsgebiet 6250 km²[2][1]
Abfluss am Pegel Pajalka[3]
AEo: 6920 km²
Lage: 3,7 km oberhalb der Mündung
MNQ 1930/1992
MQ 1930/1992
Mq 1930/1992
MHQ 1930/1992
28 m³/s
80 m³/s
11,6 l/(s km²)
154 m³/s
Linke Nebenflüsse Wjala, Muna
Rechte Nebenflüsse Kana
Durchflossene Seen Kanosero, Pontschosero
Umba-Podinza-Stromschnellen
Umba-Podinza-Stromschnellen

Umba-Podinza-Stromschnellen

Der Fluss hat seinen Ursprung im See Umbosero, 100 km nordöstlich von Kandalakscha, zwischen dem Chibinen-Massiv und der Lowosero-Tundra auf der Kola-Halbinsel. Von dort fließt die Umba südwärts durch eine hügelige Waldlandschaft. Es kommt zu einem Wechsel zwischen Stromschnellen und ruhigeren Flussabschnitten. Er durchfließt mehrere Seen, der größte davon ist der See Kanosero (). Diesen verlässt er mittels zweier 5 km voneinander entfernten Abflüssen – der Kiza und der Rodwinga. Der Letztere spaltet sich nochmals in einen weiteren Abflussarm auf, der Nisma. Kiza und Rodwinga vereinigen sich wieder im See Pontschosero (), wo der Fluss dann wieder Umba heißt. Die Nisma mündet wenige Kilometer weiter abstrom wieder in den Hauptfluss. Die Umba mündet in die Kandalakscha-Bucht nahe der Siedlung Umba. Der größte Nebenfluss der Umba ist die Wjala, welche aus dem See Wjalosero abfließt und etwa 15 km vor der Mündung ins Meer der Umba zufließt. Das Einzugsgebiet der Umba umfasst 6250 km². Bei Pajalka, 3,7 km vor der Mündung, beträgt der mittlere Abfluss 80 m³/s.

Die Umba ist bekannt als geeigneter Fluss zum Lachs-Angeln. Zusammen mit der Warsuga war sie der erste Fluss auf der Kola-Halbinsel, welcher für den Angeltourismus für Ausländer Anfang der 1990er Jahre erschlossen wurde. Jedoch ist in den letzten Jahren die Anzahl an Lachsen rückläufig – ein Ergebnis der Wilderei durch die lokale Bevölkerung, die mit einer massiven Arbeitslosigkeit zu kämpfen hat und der leichten Zugänglichkeit des Flusses durch Straßen entlang seines Laufes.[4]

Die Umba wird auch zur Holzflößerei genutzt.




Einzelnachweise


  1. Artikel Umba in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D114070~2a%3DUmba~2b%3DUmba
  2. Umba im Staatlichen Gewässerverzeichnis der Russischen Föderation (russisch)
  3. Umba am Pegel Pajalka – hydrographische Daten bei R-ArcticNET
  4. www.barentsinfo.org (Memento des Originals vom 10. Oktober 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.barentsinfo.org

На других языках


- [de] Umba (Kandalakscha-Bucht)

[en] Umba (White Sea)

The Umba (Russian: Умба) is a river on the Kola Peninsula, Murmansk Oblast, Russia. It discharges into the Kandalaksha Gulf of the White Sea. It is 123 kilometres (76 mi) long, and has a drainage basin of 6,250 square kilometres (2,410 sq mi).[1]

[it] Umba (fiume)

La Umba (in russo: У́мба?) è un fiume della Russia europea settentrionale (oblast' di Murmansk), tributario del mar Bianco.

[ru] Умба (река)

У́мба — река на Кольском полуострове в Мурманской области России. Протекает по территориям Терского района и городского округа город Кировск с подведомственной территорией. Длина — 123 км, площадь водосборного бассейна — 6250 км²[2]. Уклон реки — 0,83 м/км.[источник не указан 799 дней]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии