Abfluss am Pegel Warsuga[1] AEo:7940km² Lage:23km oberhalb der Mündung
MQ1935/1992 Mq1935/1992
79m³/s 9,9l/(s km²)
Linke Nebenflüsse
Japoma, Serga, Kiza
Rechte Nebenflüsse
Pana, Pjatka, Melga
Schiffbar
nein
Die Warsuga mündet in das Weiße Meer. Sie hat eine Länge von 254km und ein Einzugsgebiet von 9840km². Der mittlere Abfluss beträgt 77m³/s.[3] Im Mai und Juni beträgt der Abfluss bis zu 300m³/s. Der Fluss ist regelmäßig zwischen Oktober und Mai gefroren.[3] Die größten Nebenflüsse der Warsuga sind die von links kommenden Serga und Kiza. Die Serga entwässert den See Sergosero. Die Kiza trifft erst wenige Kilometer vor dem Meer auf die Warsuga.
Die Warsuga gilt als der lachsreichste Fluss der Kola-Halbinsel.
Literatur
Nikolai V. Kudrjawzew:Варзуга. In: Энциклопедический словарь Брокгауза и Ефрона – Enziklopeditscheski slowar Brokgausa i Jefrona. Band5a [10]: Вальтер–Венути. Brockhaus-Efron, Sankt Petersburg 1892, S.522 (russisch, Volltext[Wikisource]PDF– Fluss der Provinz Archangelsk, Region Kem, an der Südküste der Halbinsel Kola, der in das Weiße Meer mündet).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии