geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Tomi ist ein Fluss in der Zentralafrikanischen Republik.

Tomi

Bild gesucht BW
Daten
Lage Zentralafrikanische Republik Zentralafrikanische Republik
Flusssystem Kongo
Abfluss über Kémo Ubangi Kongo → Atlantik
Ursprung im Westen der Präfektur Kémo, östlich der Stadt Bogangolo
 47′ 0″ N, 18° 37′ 0″ O
Quellhöhe 600 m
Zusammenfluss mit dem Kouma zum Kémo
 7′ 47″ N, 19° 18′ 58″ O
Mündungshöhe 367 m
Höhenunterschied 233 m
Sohlgefälle 1,2 
Länge 198 km[1]
Abfluss am Pegel Pegel Sibut[1]
AEo: 2610 km²
NNQ (1974 und 1975)
MNQ 1951/1976
MQ 1951/1976
Mq 1951/1976
MHQ 1951/1976
HHQ (1966)
330 l/s
3,1 m³/s
15,7 m³/s
6 l/(s km²)
41,5 m³/s
154 m³/s
Mittelstädte Sibut
Schiffbar bis Sibut

Geografie


Er entspringt im Westen der Präfektur Kémo, östlich der Stadt Bogangolo. Der Tomi und der Kouma vereinigen sich unweit des Ubangi, wodurch der etwa 10 km lange Kémo gebildet wird.


Verkehr


Der Fluss hat ab Sibut nur ein geringes Gefälle und war somit für Pirogen schiffbar. Daher hat sich die Stadt in historischer Zeit zum Umschlagpunkt im Handel mit dem Tschad entwickelt.


Hydrometrie


Die Durchflussmenge des Flusses wurde über 25 Jahren (1951–76) in Sibut, bei etwa zwei Drittel des Einzugsgebiets gemessen.[1] Die in Sibut beobachtete mittlere jährliche Durchflussmenge betrug in diesem Zeitraum 15,7 m³/s.


Einzelnachweise


  1. Le Bassin de L'Oubangui. (PDF) Abgerufen am 26. Mai 2018.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии