geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Tichelrütibach ist ein einen Kilometer langer rechter Zufluss des Gockhuserbachs in der Gemeinde Dübendorf im Schweizer Kanton Zürich. Er entwässert ein etwa 20 Hektar grosses Gebiet am östlichen Abhang des Adlisbergs.

Tichelrütibach
Daten
Gewässerkennzahl CH: ZH101731
Lage Schweizer Mittelland

Schweiz

Flusssystem Rhein
Abfluss über Gockhuserbach Breitibach Glatt Rhein → Nordsee
Quelle in Gockhausen
47° 22′ 52″ N,  36′ 10″ O
Quellhöhe 559 m ü. M.[1]
Mündung in den Breitibach
47° 23′ 18″ N,  36′ 18″ O
Mündungshöhe 450 m ü. M.[2]
Höhenunterschied 109 m
Sohlgefälle 11 %
Länge 1 km[1]
Einzugsgebiet ca. 20 ha[2]
Gemeinden Dübendorf
Tichelrütibach unterhalb von Gockhausen
Tichelrütibach unterhalb von Gockhausen

Tichelrütibach unterhalb von Gockhausen

Er gehört zu den steilen, kleine Fliessgewässer des kollinen, karbonatischen Mittellands.[3]


Geographie



Verlauf


Der Tichelrütibach entspringt am unteren Dorfrand von Gockhausen auf 559 m ü. M. Auf Karten von 1950 und früher ist der Beginn des Baches noch etwas weiter oberhalb im südöstlich angrenzenden, heute überbauten Gebiet verzeichnet.

Anfangs fliesst er in nordwestliche Richtung am Waldrand entlang. Nach rund 50 Metern macht er einen Bogen und durchfliesst nun auf einem nordöstlichen Kurs das Waldgebiet nördlich des Tichelrüti, in welchem er ein kleines Tobel gebildet hat.

Im unteren Hangbereich des Adlisberges kurz vor dem Waldrand im Glatttal macht er einen scharfen Bogen Richtung Nordwesten und mündet schliesslich wenig später in den Gockhuserbach, dessen wichtigster Zufluss er ist.


Einzugsgebiet


Das etwa 20 ha grosse Einzugsgebiet des Tichelrütibachs liegt im Züricher Pfannenstiel und wird durch ihn über den Gockhuserbach, den Breitibach, die Glatt und den Rhein zur Nordsee entwässert.

Es grenzt

Am Oberlauf liegt im südwestlichen Bereich das Dorf Gockhausen und ansonsten ist das Einzugsgebiet überwiegend bewaldet.



Commons: Tichelrütibach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Geoinformationssystem des Kantons Zürich
  2. Geoserver der Schweizer Bundesverwaltung (Hinweise)
  3. Fliessgewässertypisierung der Schweiz: Porträt Gewässertyp Nr.13



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии