Der Stinglbach ist ein Bach in der Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald in Oberösterreich. Er ist ein Zufluss des Klafferbachs.
Stinglbach | ||
![]() Mündung des Stinglbachs in den Klafferbach | ||
Daten | ||
Lage | Bezirk Rohrbach, Oberösterreich | |
Flusssystem | Große Mühl | |
Abfluss über | Klafferbach → Große Mühl → Donau → Schwarzes Meer | |
Quelle | am Reischlberg 48° 44′ 48″ N, 13° 54′ 33″ O48.7465313.909131232 | |
Quellhöhe | 1232 m ü. A.[1] | |
Mündung | bei Holzschlag48.729313.88858800 48° 43′ 45″ N, 13° 53′ 19″ O48.729313.88858800 | |
Mündungshöhe | 800 m ü. A.[1] | |
Höhenunterschied | 432 m | |
Sohlgefälle | 23 % | |
Länge | 1,9 km[1] | |
Einzugsgebiet | 3,03 km²[1] |
Der Bach entspringt am Reischlberg nahe der Grenze zu Tschechien auf einer Höhe von 1232 m ü. A. Er weist eine Länge von 1,89 km auf. Er fließt Richtung Südwesten durch das Waldgebiet des Böhmerwalds. Der Stinglbach mündet südlich der Streusiedlung Holzschlag auf einer Höhe von 800 m ü. A. linksseitig in den Klafferbach. Sein Einzugsgebiet erstreckt sich über eine Fläche von 3,03 km².[1]
Die Hochficht-Loipe, eine 14,8 km lange schwierige Langlaufloipe, quert den Bach.[2]
Der Stinglbach ist Teil der 22.302 Hektar großen Important Bird Area Böhmerwald und Mühltal.[3] Sein oberer und sein unterer Abschnitt gehören zum 9.350 Hektar großen Europaschutzgebiet Böhmerwald-Mühltäler.[1]