Der Reischlberg liegt an der Wasserscheide von Donau und Elbe: Die tschechische Seite gehört zum Einzugsgebiet der Moldau, die österreichische Seite zum Einzugsgebiet des Rehbergbachs.[1]
Der tschechische Teil zählt zum Nationalpark Šumava. Der österreichische Teil, zugehörig der Gemeinde Klaffer am Hochficht, liegt innerhalb des 9.350 Hektar großen Europaschutzgebiets Böhmerwald-Mühltäler[2] und der 22.302 Hektar großen Important Bird Area Böhmerwald und Mühltal.[3]
Natur und Tourismus
Auf den Oberhängen des Reischlbergs wachsen bodensaure Fichten-Tannen-Buchenwälder, auf seinen Mittelhängen bodensaure Buchenwälder und auf seinen südöstlichen Mittel- und Unterhängen Waldmeister-Buchenwälder.[4]
Der Reischlberg ist Teil des Skigebiets Hochficht, des größten Skigebiets Österreichs außerhalb der Alpen.[5] Der Nordwaldkammweg, der hier Teil des Europäischen Fernwanderwegs E6 ist,[6] führt über den Berg.[7]
Claudia Ott, Barbara Thurner:Bestandesanalyse der Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie mit Erhaltungsverpflichtung. In: Claudia Ott, Jörg Oberwalder, Stefan Guttmann (Hrsg.): Europaschutzgebiet Böhmerwald und Mühltäler. Band I – Managementplan. Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Abteilung Naturschutz, Linz 2010, S.102und110 (land-oberoesterreich.gv.at[PDF; abgerufen am 3.Juni 2022]).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии